Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Lucy

https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/lucy

Lucy ist eine NASA-Mission im Rahmen des Discovery-Programms, die am 16. Oktober 2021 erfolgreich in den Weltraum startete. Erstmalig wird die Mission die Regionen der Jupiter-Librationspunkte L4 und L5 erforschen, in denen die „Trojaner-Asteroiden“ auf der Jupiterbahn ihren Platz gefunden haben.
Planung Beobachtungen mit erdgestützten Teleskopen Wissenschaftliche Auswertung Links

DLR-Wildretter: High-Tech für den Tierschutz

https://www.dlr.de/de/eoc/forschung-transfer/projekte-und-missionen/dlr-wildretter

Jährlich werden in Deutschland mehrere hunderttausend Wildtiere bei der Frühjahrmahd von Mähwerken erfasst, verstümmelt oder getötet – Rehkitze, Junghasen, Fasane, Rebhühner und andere Bodenbrüter gleichermaßen. Lange Zeit waren alle Versuche gescheitert, den Tieren dieses Leid zu ersparen.
Auszeichnungen: Wildretter-Preise Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) DownloadDownload Links

Solartürme Jülich

https://www.dlr.de/de/sf/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/solarthermisches-versuchskraftwerk

Die Solartürme Jülich sind eine weltweit einzigartige Forschungsanlage für Tests mit konzentriertem, natürlichem Sonnenlicht zur Erzeugung von Strom, Wärme und Brennstoffen. Die Anlage wird nicht nur von Forschenden aus dem DLR genutzt, sondern steht auch Industrieunternehmen für eigene Versuche zur Verfügung. Getestet werden hier Komponenten und Systeme für solarthermische Kraftwerke, der Einsatz von Hochtemperatur-Solarwärme für Industrieprozesse sowie Komponenten und solarthermochemische Verfahren zur Herstellung von Brennstoffen.
BY-NC-ND 3.0) DownloadDownload Starkes Duo: Solarthermisches Versuchskraftwerk (links

Weltraumwetter

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/weltraumwetter/

Der meteorologische Wetterbericht ist für die meisten Menschen eine tägliche Routine. Von Weltraumwetter, Sonnenwinden und -stürmen hört man hingegen eher in Science-Fiction-Filmen. Bei einem Maximum an Sonnenaktivität wie im Herbst 2024, als Polarlichter sogar über weiten Teilen von Deutschland zu sehen waren, begegnet einem das Thema Weltraumwetter aber auch im Alltag.
Sie zeigen das Aussehen der Sonne bei Sonnenminimum (links, Dezember 2019) im Vergleich