Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Sicherheit

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/sicherheit/

In der Sicherheits- und wehrtechnischen Verteidigungsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) werden die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr zusammengebracht und in Abstimmung mit öffentlichen Stakeholdern und den Partnern in Politik, Wissenschaft und Industrie geplant und gesteuert.
Nachrichten Sicherheit laden weitere Nachrichten Links DLR Karriereportal Star­ten

Verkehr

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/verkehr

Wir entwickeln in der DLR-Verkehrsforschung technologische Lösungen, die die Anforderungen einer immer mobiler werdenden Gesellschaft und Wirtschaft erfüllen können. Die Lösungen sollen auf der Straße, auf der Schiene und auf dem Wasser eine resiliente und sichere Mobilität fördern, Verkehrsemissionen deutlich reduzieren und gleichzeitig dafür sorgen, dass Mobilität, Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland gestärkt werden. Die Stärkung erreichen wir durch eine enge Anbindung unserer Forschung an öffentliche Stakeholder wie Ministerien und Kommunen sowie an Unternehmen wie Hersteller von Fahrzeugen und Verkehrsunternehmen.
BY-NC-ND 3.0) Laserlichtschnitt Dummy Bild: 23/23, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) Links

Berlin

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/berlin

Raumfahrt und Verkehr – das sind die Forschungsschwerpunkte des DLR-Standorts Berlin. Hier steht ein weltweit führendes Kompetenzzentrum für optische Sensorsysteme und deren Einsatz in Planetenforschung, Erdbeobachtung und Sicherheit. Im Bereich Verkehr forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Mobilitätskonzepten der Zukunft.
Anreise und Lage Nachrichten zum Standort Berlin laden weitere Nachrichten Links

Aeromedical FabLab

https://www.dlr.de/de/me/ueber-uns/abteilungen/aeromedical-fablab

Am Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin verbindet das Aeromedical FabLab Lebenswissenschaften und Technologie. Wir entwickeln Experimente und Anlagen, um wissenschaftliche Fragestellungen aus den verschiedenen Abteilungen des Instituts zu beantworten, und führen diese unter veränderten Schwerkraftbedingungen z.B. auf Zentrifugen, im Fallturm, während Parabelflügen und auf Höhenforschungsraketen durch. Auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung und zahlreicher erfolgreicher Missionen liefern wir schnell Experimentequipment und -aufbauten unter Verwendung innovativer Technologien wie 3D-Druck und handelsüblicher Produkte.
Weiterführende Links Abteilung Angewandte Luft- und Raumfahrtbiologie BiG C.R.O.P

Verkehr

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/verkehr/

Wir entwickeln in der DLR-Verkehrsforschung technologische Lösungen, die die Anforderungen einer immer mobiler werdenden Gesellschaft und Wirtschaft erfüllen können. Die Lösungen sollen auf der Straße, auf der Schiene und auf dem Wasser eine resiliente und sichere Mobilität fördern, Verkehrsemissionen deutlich reduzieren und gleichzeitig dafür sorgen, dass Mobilität, Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland gestärkt werden. Die Stärkung erreichen wir durch eine enge Anbindung unserer Forschung an öffentliche Stakeholder wie Ministerien und Kommunen sowie an Unternehmen wie Hersteller von Fahrzeugen und Verkehrsunternehmen.
BY-NC-ND 3.0) Laserlichtschnitt Dummy Bild: 23/23, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) Links

Raumfahrt

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/raumfahrt/

Im DLR forschen über 20 Institute im Bereich Raumfahrt daran, Technologien zu entwickeln und zu erproben sowie Erkenntnisse zu gewinnen, die einen hohen gesellschaftlichen Nutzen auf der Erde haben. Dabei deckt die DLR-Raumfahrtforschung ein breites Spektrum an Themen ab und kann so Projekte, Missionen und Anwendungen nicht nur entwerfen und initiieren, sondern auch vorbereiten, durchführen und die gewonnenen Daten effektiv auswerten und beurteilen.
DownloadDownload Links DLR Karriereportal Star­ten Sie Ih­re Missi­on beim DLR

Sicherheit

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/sicherheit

In der Sicherheits- und wehrtechnischen Verteidigungsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) werden die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr zusammengebracht und in Abstimmung mit öffentlichen Stakeholdern und den Partnern in Politik, Wissenschaft und Industrie geplant und gesteuert.
Nachrichten Sicherheit laden weitere Nachrichten Links DLR Karriereportal Star­ten