Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Der Sonnenzyklus

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/weltraumwetter/der-sonnenzyklus

Sonnenflecken entstehen durch Magnetfeldschleifen, welche die Sonnenoberfläche durchstoßen. Die Stärke der Sonnenzyklen unterliegt starken Schwankungen. Wie sich die Veränderung der Strahlungsleistung während eines Sonnenzyklus auf die untere Erdatmosphäre auswirkt, ist noch nicht abschließend geklärt.
Sie zeigen das Aussehen der Sonne bei Sonnenminimum (links, Dezember 2019) im Vergleich

Gleichstellung

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/chancengleichheit-im-dlr/gleichstellung/

Seit 2017 gibt es eine gewählte Gleichstellungsbeauftragte im DLR. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Pflicht und Aufgabe, den Vollzug des Bundesgleichstellungsgesetzes (BGleiG) sowie des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im Hinblick auf den Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligungen wegen ihres Geschlechts, insbesondere bei Benachteiligungen von Frauen, zu fördern und zu überwachen. Dies umfasst auch den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
Links Wissenschaftliche Nachwuchsförderung Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG

Erdbeobachtung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/raumfahrt/strategie-und-programm/erdbeobachtung

Die Erdbeobachtung mit den Methoden der Fernerkundung ist entscheidend für ein vertieftes Verständnis des Erdsystems. Mit unseren im DLR entwickelten Verfahren und Methoden zur kontinuierlichen Beobachtung, Erfassung und Bewertung des Erdsystems stellen wir verlässliche Informationen und Anwendungen für ein breites Spektrum an Handlungsfeldern für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft bereit.
Verwandte Links: Thema im Fokus: Das System Erde im Blick – Satelliten zur Erdbeobachtung

Gleichstellung

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/chancengleichheit-im-dlr/gleichstellung

Seit 2017 gibt es eine gewählte Gleichstellungsbeauftragte im DLR. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Pflicht und Aufgabe, den Vollzug des Bundesgleichstellungsgesetzes (BGleiG) sowie des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im Hinblick auf den Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligungen wegen ihres Geschlechts, insbesondere bei Benachteiligungen von Frauen, zu fördern und zu überwachen. Dies umfasst auch den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
Links Wissenschaftliche Nachwuchsförderung Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG

DLR bekräftigt Engagement im Rahmen des UN Global Compact

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/dlr-bekraeftigt-engagement-im-rahmen-des-un-global-compact/

Zum vierten Mal in Folge hat das DLR sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Rahmen des UN Global Compact bilanziert. Die aktuelle Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) unterstreicht das Ziel, den Prinzipien des UN-Paktes zu folgen.
Weiterführende Links UN Global Compact: Communication on Engagement for DLR UN

Hera – Planetare Verteidigung gegen Asteroideneinschläge

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumsicherheit/hera

Asteroideneinschläge auf der Erde sind eine sehr seltene Naturkatastrophe, die jedoch gravierende Auswirkungen haben können. Es ist daher wichtig, auf potenziell gefährliche Asteroiden vorbereitet zu sein. Die Mission Hera untersucht, wie die Verteidigung gegen einen solchen Himmelskörper in Zukunft funktionieren kann.
gegen Asteroiden Die Mission Hera Video Bilder Pressemitteilung Weiterführende Links

NICo

https://www.dlr.de/de/fl/forschung-transfer/projekte/nico

Im Projekt NICo (Next Generation Intelligent Cockpit) werden das Konzept und die Architektur eines zukünftigen, hochautomatisierten Cockpits entwickelt und in mehreren Simulatorstudien in den Cockpitsimulatoren GECO und AVES untersucht.
> Forschung & Transfer > Projekte > NICo NICo Cockpitsimulator GECO (links