Dein Suchergebnis zum Thema: Link

BNB-Zertifizierung in Silber für neues DLR-Bürogebäude in Köln

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/dlr-erhaelt-bnb-zertifizierung-in-silber-fuer-neues-buerogebaeude-in-koeln

Das DLR ist für sein neues Vorstandsgebäude in Köln mit der BNB-Zertifizierung in Silber ausgezeichnet worden. Damit würdigt die Bundesregierung den nachhaltigen Planungs- und Bauprozess, verantwortet von der Abteilung Technische Infrastruktur.
, Gesundheit und Nutzerzufriedenheit (soziokulturelle Qualität) Weiterführende Links

Innovatives Hybridraketentriebwerk VISERION und wiederverwendbare Raumfahrttechnologien des DLR

https://www.dlr.de/de/rs/forschung-transfer/projekte/atheat

Erfahren Sie, wie das DLR-Projekt ATHEAt mit dem Hybridraketentriebwerk VISERION und fortschrittlichen Infrastrukturen wie MoHyPer die Technologien für wiederverwendbare Raumfahrtsysteme und die Hyperschallforschung der Zukunft entwickelt.
Weitere Links DLR – Hybridraketentriebwerk VISERION erfolgreich getestet Schlüsseltechnologie

Transportable optische Bodenstation TOGS

https://www.dlr.de/de/kn/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/transportable-optische-bodenstation-togs-1

Die transportable optische Bodenstation ist ein vielseitiges und modular aufgebautes Instrument, das für eine Vielzahl experimenteller optischer Up- und Downlink-Szenarien sowie die Vermessung des atmosphärisch-optischen Kanals eingesetzt werden kann.
So können Bilder von Aufklärungsflugzeugen mittels optischer Links unmittelbar in

CHEOPS

https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/copy_of_cheops

CHEOPS (CHaracterising ExOPlanet Satellite) – die erste ESA-Mission der S-Klasse – ist ein relativ kleines Weltraumteleskop (32 cm Durchmesser), das der genauen Charakterisierung extrasolarer Planeten mit Umlaufbahnen in bereits bekannten Planetensystemen gewidmet ist. Die Mission bietet die einmalige Möglichkeit, exakte Radien einer Untergruppe von Planeten zu ermitteln, deren Masse bereits bei bodengestützten spektroskopischen Beobachtungen gemessen wurde.
von CHEOPS-Daten Weitere DLR Beteiligung Institut für Optische Sensorsysteme Links