Institutsleitung https://www.dlr.de/de/sc/ueber-uns/das-institut/institutsleitung
Research Networks (ISERN) General Chair der Konferenz Software Engineering 2020 Links
Research Networks (ISERN) General Chair der Konferenz Software Engineering 2020 Links
Fliegen soll komfortabler und effizienter werden. Dabei können unter anderem intelligente Lastkontrollsysteme helfen, die vorausschauend auf Windböen und Manöver reagieren, indem sie Steuerflächen und Klappen blitzschnell anpassen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DLR kamen im Projekt oLAF zu dem Ergebnis, dass ein Einsatz dieser innovativen Technologie die Belastung der Tragflächen reduziert und den Passagierkomfort erhöht. Der Treibstoffverbrauch sinkt um bis zu 7,2 Prozent und die CO₂-Emissionen verringern sich deutlich.
Verformungsverhalten Verformungsverhalten der Flugzeugentwürfe mit konventioneller (links
Die Abteilung Transport- und Antriebssysteme beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von Technologien für Transport- und Antriebssysteme von Raumfahrtsystemen. Forschungsschwerpunkt ist hierbei die Handhabung der Treibstoffe in den treibstofflagernden und treibstoffführenden Komponenten, wie den Tanks und Förderleitungen, insbesondere für kryogene Oberstufensysteme.
CFD-Tools Zukünftige kryogene Messtechnik Forschungsverbund Oberstufe Kryo-Labor Links
Auf unseren Social-Media-Kanälen versorgen wir Euch mit aktuellen Studien, spannenden Hintergründen, tollen Bildern und Videos sowie mit den neuesten Informationen rund um das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Infos, Ausschnitten und Hintergründen aus der DLR-Forschung – Bilder, Videos und Links
Die Abteilung „Bauteilgestaltung und Fertigungstechnologien“ entwickelt neue monolithische und hybride Leichtbauweisen und die dazu geeignete Verfahrenstechnik für Luft- und Raumfahrzeuge sowie für die Verkehrstechnik.
Alle Rechte vorbehalten Weiterführende Informationen & Links Design, Auslegung
Setting Standards in Communications
Inter-Satelliten-Links CubeISL OSIRISv3 stellt eine weitere Stufe der Weiterentwicklung
Links ACAM HALO-Datenbank Forschungsflugzeuge Forschungsgruppen laden Kontakt
Alle Rechte vorbehalten Hilfreiche Links für Deine Karrierestufe: Studierende &
Anwendungspotentiale der Fernerkundung speziell für Bundesbehörden auszuloten und für ihre konkreten Aufgaben nutzbar zu machen oder zu erweitern, ist das Ziel des IF-Bund. Dieser für alle Bundesbehörden offene Rahmenvertrag wurde zwischen dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) mit der Laufzeit von vier Jahren (2021-2024) abgeschlossen.
Unter folgenden Links können Sie auf die verfügbaren Jahresberichte zugreifen:
Erfahren Sie, wie das DLR-Projekt ATHEAt mit dem Hybridraketentriebwerk VISERION und fortschrittlichen Infrastrukturen wie MoHyPer die Technologien für wiederverwendbare Raumfahrtsysteme und die Hyperschallforschung der Zukunft entwickelt.
Weitere Links DLR – Hybridraketentriebwerk VISERION erfolgreich getestet