Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Mars Express

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mars-express

Seit 2004 kartiert die DLR-Kamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express den Mars in nie dagewesener Auflösung, dreidimensional und in Farbe. Ihre Daten sind eine wichtige Ressource für die gegenwärtige und zukünftige Marsforschung. Die bereits im Missionsverlauf gewonnenen Erkenntnisse haben unser Bild von der geologischen Entwicklung des Roten Planeten massiv verändert.
80 Kilometer breiten und über 1.000 Kilometer langen Ausflusstäler Simud Valles (links

Mars Express

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mars-express/

Seit 2004 kartiert die DLR-Kamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express den Mars in nie dagewesener Auflösung, dreidimensional und in Farbe. Ihre Daten sind eine wichtige Ressource für die gegenwärtige und zukünftige Marsforschung. Die bereits im Missionsverlauf gewonnenen Erkenntnisse haben unser Bild von der geologischen Entwicklung des Roten Planeten massiv verändert.
80 Kilometer breiten und über 1.000 Kilometer langen Ausflusstäler Simud Valles (links

Institute und Einrichtungen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/digitalisierung/institute-und-einrichtungen

Von Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen

Institute und Einrichtungen im Bereich Luftfahrt

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/luftfahrt/institute-und-einrichtungen/

Von Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen

Institute und Einrichtungen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/raumfahrt/institute-und-einrichtungen

on Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen

Institute und Einrichtungen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/sicherheit/institute-und-einrichtungen

on Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen

Institute und Einrichtungen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/verkehr/institute-und-einrichtungen

Von Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen

Institute und Einrichtungen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/verkehr/institute-und-einrichtungen/

Von Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen