Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Quantencomputing-Initiative

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/digitalisierung/quantencomputing-initiative/

Quantencomputer bieten enorme Chancen für Wirtschaft, Industrie und Forschung. Um ihre Entwicklung zu beschleunigen und eigene Kompetenzen auszubauen, baut die DLR-Quantencomputing-Initiative zusammen mit Partnern aus Industrie, Wirtschaft, Startups und Forschung prototypische Quantencomputer und die dafür notwendigen Technologien.
Weiterführende Links Hintergrundartikel: Quantentechnologien im DLR Website: DLR

DLR – Forschungsplattform für dezentrale Energieversorgung

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2019/04/20191129_dlr-eroeffnet-forschungsplattform-fuer-dezentrale-energieversorgung

Am Freitag, den 29.11.2019 eröffnet das DLR-Institut für Verbrennungstechnik die Versuchsanlage für Blockheizkraftwerke auf Basis von Mikrogasturbinen. Die Forschungen erstrecken sich von den Details der Komponenten bis hin zur Analyse der gesamter Kraftwerksanlagen inklusive der benötigen Betriebs- und Regelungsstrategien. Durch diese Technologie wird eine umweltfreundliche Energeiversorgung erzilet .
Von links nach rechts: Prof.

Institute und Einrichtungen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/raumfahrt/institute-und-einrichtungen

on Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen

Institute und Einrichtungen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/sicherheit/institute-und-einrichtungen

on Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen

Institute und Einrichtungen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/digitalisierung/institute-und-einrichtungen

Von Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen

Institute und Einrichtungen im Bereich Luftfahrt

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/luftfahrt/institute-und-einrichtungen/

Von Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen

Institute und Einrichtungen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/verkehr/institute-und-einrichtungen

Von Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen

Institute und Einrichtungen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/verkehr/institute-und-einrichtungen/

Von Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen