GIFDS VLF Empfänger https://www.dlr.de/de/so/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/instrumente/gifds-vlf-empfaenger
Messungen und GOES Röntgenstrahlenfluss Messungen während eines solaren Flares (links
Messungen und GOES Röntgenstrahlenfluss Messungen während eines solaren Flares (links
Die experimentelle Betrachtung der ablaufenden chemischen Reaktionen ist die Basis für ein grundlegendes Verständnis der Verbrennung aller Treib-, Kraft- und Brennstoffe.
Strömungsreaktor im Detail Der auf etwa 1000 Grad aufgeheizte Strömungsreaktor in Betrieb: Links
Broschüren und Material zum Download
Braunschweig Informationsmaterial Broschüre DLR_School_Lab Braunschweig 1.7 MB | PDF Links
Studierende haben die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten, sich weiterzubilden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Links Bewerbungswege Promovieren im DLR Studien- und Abschlussarbeiten Studentische
Anfahrt zum Galileo Kompetenzzentrum
An der Ampel der Autobahnausfahrt nach links in Richtung Herrsching/Oberpfaffenhofen
Additive Fertigungsverfahren eröffnen zum einen außerordentliche Freiheiten im Gestaltungsprozess, zum anderen erhöht die Unabhängigkeit von produktspezifischen und formgebenden Werkzeugen die Flexibilität in der Produktion. Im Future Lab for additive Manufacturing & Engineering des DLR Institutes für Fahrzeugkonzepte forschen wir entlang der gesamten Prozesskette der additiven Fertigungsverfahren im Bereich Kunststoff.
Technologien im DLR FLAME: High-Speed Sintering mit der voxeljet VX200 HSS (oben links
Der Standort Oberpfaffenhofen liegt circa 25 km westlich von München an der Autobahn München-Lindau (A96). Auf dem Standort befindet sich das Institut Robotik und Mechatronik im Gebäude 135.
An der Ampel der Autobahnausfahrt nach links in Richtung Herrsching/Oberpfaffenhofen
Hochtemperatur-Wärmepumpe CoBra mit Turbine (links), Wärmetauschern (Mitte) und
Vom Praktikum und Praxissemester während des Studiums, über Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten bis zum Graduiertenprogramm für die Doktorandinnen und Doktoranden auf den verschiedensten Forschungsfeldern – dem akademischen Nachwuchs bietet das DLR vielfältige Möglichkeiten.
einzigartige Erfahrung“ STUDIUM: Digitale Medien | JETZT: Institut für Fahrzeugkonzepte Links
Hier finden Sie die Titel und Links zu ausgewählten Bänden.