Dein Suchergebnis zum Thema: Link

DJI – Pflegekinderhilfe Foster Care Service

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/pflegekinderhilfe-foster-care-service.html

Das Forschungsprojekt hat Erkenntnisse darüber erarbeitet, inwieweit in der internationalen und nationalen Forschung und Praxis der Pflegekinderhilfe die Situation des Kindes im Blick ist oder nicht. Bindungen und Beziehungen des Kindes wurden aus der Perspektive des Kindes untersucht. Daraus wurden Schlussfolgerungen für qualitativen Standards der fachlichen Arbeit aller im Hilfesystem Beteiligten gezogen. Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Beteiligten und professionellen Helfer/innen wurden differenziert herausgearbeitet und dargestellt. Die Ergebnisse des Gesamtprojektes wurden in Form eines Handbuchs für die Praxis ausgewertet und aufbereitet.
Das „Handbuch Pflegekinderhilfe“ kann als Gesamtdatei  unter folgendem Link heruntergeladen

DJI – Berufsorientierung auf zukunftsträchtige Berufe

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/berufsorientierung-auf-zukunftstraechtige-berufe.html

Dieses Projekt, das vom Deutschen Jugendinstitut und der Universität Hamburg mit Förderung durch das BMBF durchgeführt wird, hat zum Ziel, die Sicht der Pädagoginnen und Pädagogen im Prozess der Unterstützung der Berufsorientierung von Jugendlichen herauszuarbeiten, um damit Grundlagen für Gelingensbedingungen wie für Barrieren einer Berufsorientierung auf zukunftsträchtige Berufe insbesondere von Hauptschülerinnen aufzuzeigen. Grundlage der Untersuchung bilden Expertengespräche, die mit Pädagoginnen und Pädagogen außerschulischer Träger sowie wie mit Lehrkräften an Hauptschulen in München und Stadtteilschulen in Hamburg durchgeführt werden.
(LINK zu UNI HMAMBURG einfügen: http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/Personal/faulstich-wieland

DJI – Internationales Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC)

https://www.dji.de/index.php?id=1550&L=0

Das Zentrum verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele: Zum einen geht es darum, in Zusammenarbeit mit Bund, Ländern und Verbänden die Besonderheiten des deutschen Bildungs- und Betreuunssystems, drängende Fragen und die vorhandene Expertise aus Deutschland in die internationalen Prozesse zu transportieren und zielgerichtete Kooperationen zu unterstützen. Zum anderen sind die internationalen Debatten, Erfahrungen und Forschungserkenntnisse für die nationale Öffentlichkeit, Verwaltung und Fachszene zu erschließen. Ziel ist die Förderung von Qualität durch Wissens- und Policytransfer.
Programm und Link zur Registrierung finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite: www.dji.de