DJI – Arbeitsstelle europäische Jugendpolitik https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/arbeitsstelle-europaeische-jugendpolitik/inclusion-und-mental-health.html
The specialist youth mental health model:: strengthening the weakest link in the
The specialist youth mental health model:: strengthening the weakest link in the
Verbesserungsvorschläge haben, schreiben Sie gern eine Email an: Ulrike Richter <link
Dieses Projekt, das vom Deutschen Jugendinstitut und der Universität Hamburg mit Förderung durch das BMBF durchgeführt wird, hat zum Ziel, die Sicht der Pädagoginnen und Pädagogen im Prozess der Unterstützung der Berufsorientierung von Jugendlichen herauszuarbeiten, um damit Grundlagen für Gelingensbedingungen wie für Barrieren einer Berufsorientierung auf zukunftsträchtige Berufe insbesondere von Hauptschülerinnen aufzuzeigen. Grundlage der Untersuchung bilden Expertengespräche, die mit Pädagoginnen und Pädagogen außerschulischer Träger sowie wie mit Lehrkräften an Hauptschulen in München und Stadtteilschulen in Hamburg durchgeführt werden.
(LINK zu UNI HMAMBURG einfügen: http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/Personal/faulstich-wieland
B. den Link zur Onlinebefragung verbreitet haben oder bei der Suche nach Räumen für
Unsere Vereinssatzung kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.dji.de
Information_And_Society/shy;20000516_Internet_and_family/shy;20000516_Internet_and_family_report.pdf (Link
offizielle Website des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen erreichen Sie über den Link
Verbesserungsvorschläge haben, schreiben Sie gern eine Email an: Ulrike Richter <link
Link zu Unterkapitel 3.1 Kommunale Berufsbildungsberichte 3.2 Schülerbefragungen