DJI – Ina Bovenschen https://www.dji.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/detailansicht/mitarbeiter/ina-bovenschen.html
Köln: Carl Link, S. 633-643Detailansicht Bovenschen, Ina (2020): Doing und Undoing
Köln: Carl Link, S. 633-643Detailansicht Bovenschen, Ina (2020): Doing und Undoing
Köln: Carl Link, S. 633-643Detailansicht[41] Bovenschen, Ina (2020): Doing und Undoing
Die Ergebnisse des Projekts stehen in dem anschließenden Bericht unter folgendem Link
Bundesministerium für Bildung und Forschung unter Publikationen unter folgendem Link
Das Projekt will Innovationen im Weiterbildungssystem frühpädagogischer Fachkräfte initiieren, fördern und begleiten. Im Projekt werden Materialien für unterschiedliche Qualifizierungsbereiche erarbeitet und darauf aufbauend ein kompetenzorientierte und themenspezifische Qualifikationsrahmen entwickelt. In Zusammenarbeit mit regionalen Kooperationspartnern (Berufsfach-, Fach- und Hochschulen, Weiterbildungsanbietern) Modelle für die Anrechnung von Weiterbildung.
Hürth: Carl Link, S. 89-103Detailansicht Stadler, Katharina/Uihlein, Clarissa (2020
offizielle Website des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen erreichen Sie über den Link
Das Projekt untersucht die zwischen den Bildungsorten Familie und Ganztagsschule ablaufenden Lernprozesse in ausgewählten Inhaltsbereichen. Die Lernprozesse werden dabei aus Sicht der Eltern , der Schüler und dem pädagogischen Personal rekonstruiert und bewertet.
Vor diesem Hintergrund galt es, den „missing link“ zwischen familialen Herkunftsfaktoren
und Strategien im Umgang mit Distanzlernen (2022) sowie unter dem nebenstehenden Link
vom BMBF in der Reihe „Bildungsreform“ veröffentlicht und ist über nebenstehenden Link
Kinder und Jugendliche nach Kinderschutzinterventionen in Deutschland entwickeln (Link