Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Eine merkwürdige Weitwinkelbrennweite – Blog – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/blog/blog/?tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=901&tx_t3extblog_blogsystem%5Bday%5D=28&tx_t3extblog_blogsystem%5Bmonth%5D=06&tx_t3extblog_blogsystem%5Byear%5D=2025&tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&cHash=542ea2e719a18eb33e1d583c7b0d02b7

Zeissikonveb.de hat das Orestegon in seinen Versionen und Nachfolger PENTACON auto 2.8/29 so gut in allen Details beschrieben, dass ich doch gerne…
Kommentare   Permalink Neuer Kommentar Nachricht Überschrift Name E-Mail Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mein erstes Kilfitt-Objektiv – Blog – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/blog/blog/?tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=886&tx_t3extblog_blogsystem%5Bday%5D=10&tx_t3extblog_blogsystem%5Bmonth%5D=04&tx_t3extblog_blogsystem%5Byear%5D=2025&tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&cHash=49d7d0a6595efe1fdc3d7d02d176d27b

Meist wird der ungewöhnliche Name „Kilfitt“ mit einem Makro-Kilar 3,5/40 mm Objektiv in Verbindung gebracht. Ein interessantes, wie gewöhnlich teuren…
Kommentare   Permalink Neuer Kommentar Nachricht Überschrift Name E-Mail Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden