Aus dem Fernseharchiv – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/aus-dem-fernseharchiv-2022/
Damit wollten, dem Zeitgeist gemäß, vor allem links Gesinnte dazu beitragen, dass
Damit wollten, dem Zeitgeist gemäß, vor allem links Gesinnte dazu beitragen, dass
Geschichte – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
„Unter den Linden“ in Berlin mit Zeughaus (rechts) und Kronprinzenpalais (ganz links
Foto links: © DHM/Thomas Bruns; Foto rechts: © DHM/Ulrich Schwarz Und doch gelang
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
November: Er gerät unter deutschen Beschuss und wird am linken Bein verletzt.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
schaute voll Stolz auf seine Jugend und grüßte mit erhobenem Arm nach rechts und links
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Bayern ebenso verfassungstreu zeigte wie gegenüber Umsturzversuchen der extremen Linken
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Bayern ebenso verfassungstreu zeigte wie gegenüber Umsturzversuchen der extremen Linken
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
August: Er wird erneut Ministerpräsident und kündigt schärfere Maßnahmen gegen die linke
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Im Ruhrgebiet bilden links eingestellte Arbeiter die sogenannte Rote Ruhrarmee, um
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Gekennzeichnet war der Antisemitismus von einer hemmungslosen Hetze gegen demokratische und linke