Dein Suchergebnis zum Thema: Link

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Der lange Weg des Debütanten

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/der-lange-weg-des-debuetanten.html

Der 22-jährige Para Skilangläufer und Biathlet Marco Maier steht vor seiner Paralympics-Premiere und fliegt – dank seines ersten Weltcup-Sieges Ende Januar – mit mächtigem Schwung gen Peking. Dabei wäre die Karriere des Sprintexperten vor vier Jahren um ein Haar beendet gewesen, bevor sie richtig begonnen hatte.
Marco Maier fehlen durch eine angeborene Symbrachydaktylie an drei Fingern der linken

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Als „Wundertüte“ zu den Paralympics

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/als-wundertuete-zu-den-paralympics.html

Für die Paralympics im südkoreanischen PyeongChang qualifiziert, bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr am gleichen Ort fast abgestiegen und nun in der Vorbereitung immer wieder starke Gegner besiegt: Für das deutsche Rollstuhlcurling-Team als „Wundertüte“ ist bei der zweiten Paralympics-Teilnahme die Konstanz …
Die einzige Hiobsbotschaft: Harry Pavel hat sich in der linken Schulter eine Sehne

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | 40 Jahre Winter-Paralympics: Gold bei der Premiere

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/spiele-die-die-welt-bedeuten.html

Ohne Stock geht es nicht mehr. „Die neue Prothese“, sagt Annemie Schneider und schaut verächtlich hinab, „die ist furchtbar“. Ein Moment des Schweigens verstreicht. Früher, da ging es noch ohne Stock und ohne Humpeln. Da merkte man Schneider im zivilen Leben kaum an, dass sie mit 17 Jahren bei einem Zugunglück ihr …
Schneider im zivilen Leben kaum an, dass sie mit 17 Jahren bei einem Zugunglück ihr linkes

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Als „Wundertüte“ zu den Paralympics

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-948/als-wundertuete-zu-den-paralympics-7838.html

Für die Paralympics im südkoreanischen PyeongChang qualifiziert, bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr am gleichen Ort fast abgestiegen und nun in der Vorbereitung immer wieder starke Gegner besiegt: Für das deutsche Rollstuhlcurling-Team als „Wundertüte“ ist bei der zweiten Paralympics-Teilnahme die Konstanz …
Die einzige Hiobsbotschaft: Harry Pavel hat sich in der linken Schulter eine Sehne

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | 40 Jahre Winter-Paralympics: Gold bei der Premiere

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/spiele-die-die-welt-bedeuten-6057.html

Ohne Stock geht es nicht mehr. „Die neue Prothese“, sagt Annemie Schneider und schaut verächtlich hinab, „die ist furchtbar“. Ein Moment des Schweigens verstreicht. Früher, da ging es noch ohne Stock und ohne Humpeln. Da merkte man Schneider im zivilen Leben kaum an, dass sie mit 17 Jahren bei einem Zugunglück ihr …
Schneider im zivilen Leben kaum an, dass sie mit 17 Jahren bei einem Zugunglück ihr linkes

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Maurice Wetekam schwimmt zu Bronze

https://www.dbs-npc.de/paris-news/paraschwimmen-tag2.html

Die erste Medaille für Team Deutschland Paralympics! Maurice Wetekam sicherte sich auf den 100 Meter Brust (SB9) Bronze. Tanja Scholz würde über 200 Meter Freistil (S5) Sechste und Verena Schott schlug nach 200 Meter Lagen (SM6) als Siebte an.
Mal waren es die zweiten 50 Meter, die Wetekam bockstark gestaltete: „Ich habe links

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Gesucht und gefunden“: Tokio ist das gemeinsame Ziel

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/gesucht-und-gefunden-tokio-ist-das-gemeinsame-ziel.html

Marcel Böttger startete erst vor knapp zwei Jahren mit der professionellen Leichtathletik – auch, weil ihm ein Guide fehlte. Jetzt hat der sehbehinderte Sprinter mit Alexander Kosenkow einen erfahrenen Olympioniken an seiner Seite und hofft darauf, sich bei der EM vom 1. bis 5. Juni im polnischen Bydgoszcz für die …
nicht gemacht“, sagt Böttger, der auf rechten Auge eine Sehkraft von null, auf dem linken