Dein Suchergebnis zum Thema: Link

DBS | DBSJugend | BNE-Forum vom 26. bis 28. September in Hamburg

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten/bne-forum-vom-26-bis-28-september-in-hamburg.html

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist nicht nur möglich, sondern macht auch Spaß – das war eines der wichtigsten Ergebnisse des BNE-Forums 2012. Wie sie im Sport weiter ausgestaltet werden kann, soll beim nächsten BNE-Forum vom 26. bis 28. September 2014 in Hamburg entwickelt werden. Der DBSJ Jugendhauptausschuss hat …
Zu den Unterlagen und für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link: www.dsj.de

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Neuer Europarekord durch Marc Schuh

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/neuer-europarekord-durch-marc-schuh.html

Marc Schuh kann selber nicht so recht glauben, was ihm da gelungen ist: Bei den Schweizer Meisterschaften in Arbon hat der 25-jährige Rennrollstuhlfahrer seinen eigenen Europarekord über 400 Meter (Startklasse T54) aus dem Jahr 2010 um 24 Hundertstel auf 45,40 Sekunden verbessert. Ebenfalls schnell unterwegs war …
Weitere Infos zur paralympischen Leichtathletik finden sie unter folgendem Link.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Neuer Europarekord durch Marc Schuh

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/neuer-europarekord-durch-marc-schuh-kopie.html

Marc Schuh kann selber nicht so recht glauben, was ihm da gelungen ist: Bei den Schweizer Meisterschaften in Arbon hat der 25-jährige Rennrollstuhlfahrer seinen eigenen Europarekord über 400 Meter (Startklasse T54) aus dem Jahr 2010 um 24 Hundertstel auf 45,40 Sekunden verbessert. Ebenfalls schnell unterwegs war …
Weitere Infos zur paralympischen Leichtathletik finden sie unter folgendem Link.

DBS | DBSJugend | Deutsche Behindertensportjugend startet das Jahr 2018 mit TalentTag in Köln!

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten/deutsche-behindertensportjugend-startet-das-jahr-2018-mit-talenttag-in-koeln.html

Das Ziel der TalentTage der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) im Deutschen Behindertensportverband (DBS) ist es junge Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu eröffnen wertvolle Erfahrungen und Eindrücke in unterschiedlichen Sportarten zu sammeln. In diesem Jahr werden bisher von vier Landesverbänden insgesamt …
angebotenen Sportarten sowie weiteren ausführlichen Informationen ist unter diesem Link

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | WM-Norm und Weltranglistenführung

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/wm-norm-und-weltranglistenfuehrung.html

Dr. Ilke Wyludda hat in ihrem ersten Freiluftsaison-Wettkampf in Halle und nach längerer Krankheit mit einer Weite von 10,68 Meter bereits die WM-Norm im Kugelstoßen erreicht und die Führung in der Weltrangliste übernommen. Auch die anderen Rollstuhlwerfer/innen des Deutschen Behindertensportverbandes sind bei den …
Weitere Infos zur paralympischen Leichtathletik finden sie unter folgendem Link.

DBS | Sportentwicklung | BSN lädt zum LANDESJUGENDTAG 2013

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/landesjugendtag-2013-des-bsn.html

Vom 23.-25 August 2013 veranstaltet die Behindertensportjugend Niedersachsen  (BSJN) den LANDESJUGENDTAG in Wilhelmshaven. An diesem Wochenende werden 200 Kinder und Jugendliche mit Behinderung verschiedene Wassersportarten ausprobieren, darunter: Kanu, Kajak, Segeln, Drachenboot, Tauchen und Schwimmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Broschüre (siehe oben stehender Link

DBS | Sportentwicklung | BSN lädt zum LANDESJUGENDTAG 2013

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/landesjugendtag-2013-des-bsn.html

Vom 23.-25 August 2013 veranstaltet die Behindertensportjugend Niedersachsen  (BSJN) den LANDESJUGENDTAG in Wilhelmshaven. An diesem Wochenende werden 200 Kinder und Jugendliche mit Behinderung verschiedene Wassersportarten ausprobieren, darunter: Kanu, Kajak, Segeln, Drachenboot, Tauchen und Schwimmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Broschüre (siehe oben stehender Link