Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Aufruf für eine hochwertige Ganztagsförderung

https://www.dbjr.de/artikel/aufruf-fuer-eine-hochwertige-ganztagsfoerderung

Der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter ab dem Jahr 2026 ist ein wichtiges bildungs- und jugendpolitisches Vorhaben. Dies bedarf aus Sicht des Bundesjugendrings jedoch einer qualitativ hochwertigen Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG).
Wortlaut ist bei „zugehörige Dateien“ als PDF-Datei links

Wahlaltersenkung: Auf Baden-Württemberg muss der Bund folgen!

https://www.dbjr.de/artikel/wahlaltersenken-auf-bawue-muss-der-bund-folgen

Baden-Württemberg senkt das Wahlalter auf Landesebene auf 16 Jahre. „Damit dürfen Jugendliche bereits in fünf Bundesländern ihre politischen Vertreter*innen wählen. Die Wahlaltersenkung in den weiteren Ländern und im Bund sowie bei Europawahlen muss konsequenterweise folgen“, sagt Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings.
Regierungsfraktionen aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Linken

Debatte der Spitzenkandidat*innen für die Europawahl

https://www.dbjr.de/artikel/debatte-der-spitzenkandidat-innen-fuer-die-europawahl

In Maastricht diskutierten die Europäischen Spitzenkandidat*innen für die Europawahl in einer vom Europäischen Jugendforum organisierten Debatte. Die Kandidat*innen stellten sich den Fragen von jungen Menschen. „Gut, dass sich die Spitzenkandidat*innen jungen Themen widmen. Die Europawahl muss genutzt werden, um dringend nötige politische Richtungsentscheidungen breit zu diskutieren. Das vermissen wir im sonstigen Wahlkampf“, sagt unser stellvertretender Vorsitzender Jannis Pfendtner.
diskutierten Violeta Tomić (Vereinte Europäische Linke