Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Schulschließungen: Ein Katalysator für den Digitalisierungsprozess? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/schulschliessungen-katalysator-digitalisierungsprozess

Vor knapp 20 Jahren, nämlich 2001, kam die gute Nachricht: „Alle Schulen sind am Netz“, verkündeten die Deutsche Telekom und der damalige Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye. Und im Oktober 2006 erklärte das Bundesbildungsministerium, Internet im Klassenzimmer sei mittlerweile Standard. Doch in der Corona Krise im Frühjahr 2020 zeigte sich: Mit dem digitalen Lernen und Lehren in Deutschland ist es wohl noch immer nicht allzu gut bestellt. Wird es jetzt besser? Ein Sofortprogramm soll helfen.
Links Informationen zum DigitalPakt Schule für Schulträger Übersicht zu den spezifischen

Interview: Die Darstellung jüdischen Lebens in Cornelsen Lehrwerken | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-die-darstellung-juedischen-lebens-in-cornelsen-lehrwerken

Die Förderung von Diversity & Inclusion sind Elemente unserer Unternehmenswerte. Unser Ziel ist, dass sie selbstverständlich in unserer Kultur und unseren internen Strukturen gelebt werden sowie nachdrücklich und sichtbar in unsere Produkte integriert sind. Was wir dafür tun, zeigen wir in einer Serie zum Thema. Diesmal: Dr. Martin Kloke im Interview über die Darstellung jüdischen Lebens in Cornelsen Lehrwerken und die Frage, wie Lehrwerke Antisemitismus vorbeugen können.
Kommt er von rechts, von links, aus der Mitte?

Bewegung in der Schule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/bewegung-im-unterricht

Bewegung hilft beim Lernen, hält gesund und sorgt für Stressabbau. Ist der Organismus in Bewegung, wird er besser durchblutet und die Aufnahmefähigkeit des Gehirns wird gesteigert. Sport und Bewegung helfen, Stresshormone abzubauen und stressabbauende Hormone hochzufahren. Und schließlich können Bewegung und Sport Gesundheitsrisiken, die auf langes Sitzen und Bewegungsmangel zurückzuführen sind, entgegenwirken. Überdies lernt der Mensch von Anfang an die Welt durch Bewegung zu entdecken. Bewegung sollte also ein unverzichtbarer Teil des Schulalltags sein. Die Realität sieht allerdings anders aus.
zunächst mit moderaten Bewegungen anfangen, sich zum Beispiel auf dem Stuhl mal nach links

Schon 12-Jährige können mit Wiederbelebungsmaßnahmen Leben retten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/wiederbelebungstrainings-in-schulen-gernot-ruecker

Bereits 2014 hat der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz empfohlen, jährliche Wiederbelebungskurse ab Jahrgangsstufe 7 einzuführen. Die Länder sollten Lehrkräfte entsprechend schulen lassen. Doch zehn Jahre später kann noch immer nicht von einer flächendeckenden Einführung dieses Unterrichts die Rede sein. 
Weiterwissen Gesundheit – Neubearbeitung Herz – Kreislauf Schulbuch Hilfreiche Links

Kreative Ideen zum Klimaschutz | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/unterrichtsideen-klimaschutz-nachhaltigkeit

Klimaschutz ist in aller Munde, Nachhaltigkeit zählt zu den zentralen Bildungszielen. In Italien steht „Klimawandel und nachhaltige Entwicklung“ demnächst als Schulfach im Lehrplan. Was können Sie tun, um diesen wesentlichen Aspekt des gesellschaftlichen Miteinanders auch in Ihrem Unterricht sinnvoll zu etablieren? Wir haben ein paar Ideen.
Interessante Links Weitere inspirierende Gedanken zum Thema "Nachhaltigkeit im

Fünf Tipps zur Sofort-Entspannung im "Schulnahkampf" | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/5-tipps-zur-sofort-entspannung-im-schulnahkampf

Hand aufs Herz: Neben den vielen schönen Aspekten Ihres Berufs gibt es bestimmt immer wieder Stresssituationen, die Sie an Ihre Grenzen bringen. Konflikte, Zeitdruck und das Gefühl, nie Feierabend zu haben, können Sie belasten. Unsere 5 besten SOS-Tipps helfen garantiert!
Sie die weiche Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger auf dem Handrücken Ihrer linken