Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Abbau der kalten Progression

https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/abbau-der-kalten-progression-2185694

Mit 10 Euro kann man sich heute nicht mehr so viel kaufen wie vor dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. In vielen Bereichen gleichzeitig sind die Preise stark angestiegen. Das nennt man Inflation. Durch den Geldwertverlust entstehen auch steuerliche Mehrbelastungen für Bürgerinnen und Bürger. Es besteht die Gefahr einer „kalten Progression“. Damit dies nicht passiert, schützt die Bundesregierung die Menschen vor zusätzlichen steuerlichen Belastungen.
der Metanavigation anzeigen Menü schließen Mediathek Suche schließen Mediathek Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gespräch von Bundespräsident Steinmeier und Präsident Macron

https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/gespraech-von-bundespraesident-steinmeier-und-praesident-macron-2287804

„Wir wollen gemeinsam die Demokratie feiern“: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat gemeinsam mit dem Präsidenten der Französischen Republik, Emmanuel Macron, über die deutsch-französische Freundschaft gesprochen. Sehen Sie hier das Bühnengespräch im Video.
der Metanavigation anzeigen Menü schließen Mediathek Suche schließen Mediathek Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grußwort zum Forum Sinti und Roma

https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/grusswort-zum-forum-sinti-und-roma-2324184?view=detail

Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Forums Sinti und Roma für ihre Arbeit gedankt. „Die Errungenschaften der Sinti und Roma in Deutschland sind auch Errungenschaften für Deutschland“, sagte er. Denn wer die Rechte von Minderheiten verteidige, der verteidige die Menschenwürde aller, der verteidige unsere Verfassung.
der Metanavigation anzeigen Menü schließen Mediathek Suche schließen Mediathek Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Energiepreispauschale

https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/die-energiepreispauschale-2162268

Angesichts der hohen Preissteigerungen im Energiebereich im Herbst und Winter 2022 entlastet die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger durch eine pauschale Einmalzahlung. Sie erhalten einen Zuschuss zu ihren Energiekosten von bis zu 300 Euro. Der Zuschuss wird an alle Arbeitnehmer, an Rentner sowie an Studierende und an und Fachschülerinnen und Fachschüler ausgezahlt.
der Metanavigation anzeigen Menü schließen Mediathek Suche schließen Mediathek Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden