Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Recht verständlich machen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/wirksam-regieren/recht-verstaendlich-machen-317120

Das deutsche Recht gilt als komplex und schwer verständlich. Um die Verständlichkeit des Rechts für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, hat das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz ein Projekt mit wirksam regieren angestoßen. In einer ersten Projektphase wurden Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung und Verständlichkeit von Rechttexten befragt. Es zeigt sich: Bei Rechtsproblemen befassen sich bis zu 40 % der befragten Bürgerinnen und Bürger mit den Original-Gesetztestexten, die sie als relevant für ihr Rechtsproblem ansehen. Zugleich wird das Recht als „eher unverständlich“ beurteilt. Mit Blick auf die Themen recherchierten sie am häufigsten zu Fragen des Mietrechts. In einer zweiten Projektphase sollen in einem für die Bürgerinnen und Bürger relevanten Rechtsbereich konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden.
Mit Bürgern für Bürger Suche schließen wirksam regieren – Mit Bürgern für Bürger Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasser – unverzichtbarer Baustein des Lebens

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/wasser-unverzichtbarer-baustein-des-lebens-387760

„Wasser und Nahrungssicherheit“ ist das Motto des diesjährigen Weltwassertags. Kann Deutschland dazu einen Weltrekord im Trinkwasserspenden aufstellen? Die Idee stammt von einem gemeinnützigen Verein. Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel übernahm die Schirmherrschaft für diese besondere Spendenaktion.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Formularlabor Einkommensteuer

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/formularlabor-einkommensteuer-427646

Jährlich gehen bei den Finanzämtern in Deutschland mehr als 28 Millionen Lohn- und Einkommensteuererklärungen ein. Knapp die Hälfte dieser Steuererklärungen wird in Papierform erledigt, etwas mehr als die Hälfte online. Das Ausfüllen der Einkommensteuerformulare ist für viele Bürger mit großem Aufwand verbunden, auch weil viele die Formulare als schwer verständlich bewerten. Aus diesem Grund hat wirksam regieren für das Bundesministerium der Finanzen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Lösungsansätze erarbeitet, die Verständlichkeit der Einkommensteuererklärung zu verbessern.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration mit Zusatzqualifikationen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/fachinformatiker-in-der-fachrichtung-systemintegration-mit-zusatzqualifikationen-406446

Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen richten vernetzte informationstechnische Systeme ein und verwalten diese. Sie beheben Störungen und präsentieren Systemlösungen. Ein möglicher Einsatzort ist die hausinterne Hotline – an diese wenden sich die Beschäftigten bei technischen Problemen und Fragen.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bund, Länder und Wirtschaft bringen De-Mail voran

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/bund-laender-und-wirtschaft-bringen-de-mail-voran-750154

Bundesinnenminister Thomas de Maizière präsentiert auf dem 8. Nationalen IT-Gipfel 2014 erste Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft De-Mail. Er bestärkt die Zusage aus der Digitalen Agenda, bis Ende 2015 bei allen Bundesbehörden De-Mail einzuführen.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ übergibt Handlungsempfehlungen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/beirat-junge-digitale-wirtschaft-uebergibt-handlungsempfehlungen-750278

Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat in Berlin den zweiten Bericht des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“ (PDF: 8,8 MB) mit Handlungsempfehlungen zur Stärkung der IT-Startups entgegengenommen. Der Bericht enthält unter anderem Aussagen und Vorschläge für die Themenfelder Gesellschaft, Infrastruktur, Unterstützung, Finanzierung und Wachstum.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Digitale Zukunft kann nur auf Vertrauen aufbauen“

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/-digitale-zukunft-kann-nur-auf-vertrauen-aufbauen--749106

Zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar hat die EU-Kommission die Bedeutung von Privatsphäre und Datenkontrolle im digitalen Zeitalter betont. „Das Vertrauen der Menschen in die Online-Welt ist unverzichtbar“, erklärten die Kommissare Andrus Ansip und Vera Jourova.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zweites Treffen der Netzallianz Digitales Deutschland

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/zweites-treffen-der-netzallianz-digitales-deutschland-750260

Zum zweiten Mal haben sich die Spitzen der Telekommunikationsbranche zur Netzallianz im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur getroffen. Die Teilnehmer der Netzallianz haben in den vergangenen Monaten gemeinsam ein Kursbuch für den Ausbau des schnellen Internets in Deutschland erarbeitet. Alle Teilnehmer haben sich in der Netzallianz verpflichtet, gemeinsam am Ziel der Bundesregierung mitzuarbeiten, bis zum Jahr 2018 in Deutschland eine flächendeckende Breitbandversorgung von mindestens 50 Mbit/s zu schaffen.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden