Dein Suchergebnis zum Thema: Link

EU-US-Datenschutzschild beschlossen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/eu-us-datenschutzschild-beschlossen-749626

Die EU-Mitgliedstaaten haben dem EU-US-Datenschutzschild zugestimmt. Er regelt den transatlantischen Datenverkehr. Die USA haben der EU zugesichert, dass der Datenzugriff von Behörden aus Gründen der Rechtsdurchsetzung oder der nationalen Sicherheit klaren Beschränkungen und Aufsichtsmechanismen unterliegt. Die willkürliche Massenüberwachung der Daten europäischer Bürgerinnen und Bürger ist ausgeschlossen.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einigung bei EU-Datenschutzgrundverordnung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/einigung-bei-eu-datenschutzgrundverordnung-753664

Die Innen- und Justizminister der EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine gemeinsame Position für eine europäische Datenschutzreform verständigt. „Die Datenschutzgrundverordnung garantiert in unserer digitalisierten Welt die Souveränität der Bürgerinnen und Bürger über ihre Daten“, so Bundesjustizminister Maas dazu. In Zukunft wird in ganz Europa das gleiche Recht angewandt und damit einheitliche Regeln für das Datenschutzniveau geschaffen.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erleben, was Breitband bedeutet

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/erleben-was-breitband-bedeutet-750568

Was ist der Unterschied zwischen GSM und LTE? Welche Anwendungen benötigen welche Bandbreite? Hier finden Sie animierte Infografiken, die die Entwicklung der Geschwindigkeit der Bandbreite und den Breitbandbedarf erlebbar machen. Zudem wird beispielhaft gezeigt, wie sich die Bandbreite auf die Qualität von Videostreamings auswirkt.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Bürger können Datenschutz einklagen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/eu-buerger-koennen-datenschutz-einklagen-749976

EU-Justizkommissarin Věra Jourová hat die Unterzeichnung des „Judical Redress Act“ durch Präsident Barack Obama begrüßt. Das Gesetz werde sicherstellen, dass alle EU-Bürger ihr Recht auf Datenschutz vor US-Gerichten durchsetzen können.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erster Fortschrittsbericht veröffentlicht

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/erster-fortschrittsbericht-veroeffentlicht-750004

Das „Regierungsprogramm Digitale Verwaltung 2020“ ist ein grundlegender Baustein der Digitale Agenda 2014 2017. Zum Stand der Modernisierung der Verwaltung und zu E-Government informiert der erste Fortschrittsbericht (Stand 31. Dezember 2014), der nun veröffentlicht wurde.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großprojekte im Zeit- und Kostenrahmen bauen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/grossprojekte-im-zeit-und-kostenrahmen-bauen-750252

Die Reformkommission Großprojekte unter der Leitung von Bundesminister Dobrindt ist zum vierten Mal zusammengekommen. Ziel der Arbeit der Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Verbänden ist es, strukturelle Probleme bei großen Bauprojekten zu identifizieren und Vorschläge zu erarbeiten.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Förderbescheide für innovative Forschungsprojekte

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/foerderbescheide-fuer-innovative-forschungsprojekte-745414

Bundesminister Dobrindt hat die ersten Förderbescheide aus Mitteln der „Förderrichtlinie automatisiertes und vernetztes Fahren auf digitalen Testfeldern in Deutschland“ erteilt. Für vier Projekt stehen 15,7 Millionen Euro bereit. Zwei Forschungsvorhaben auf innerstädtischen digitalen Testfeldern in Braunschweig und Kassel, sowie zwei Forschungsprojekte auf dem Digitalen Testfeld Autobahn auf der A9 in Bayern.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakten zur Regierungspolitik: Der IT-Gipfel

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/fakten-zur-regierungspolitik-der-it-gipfel-750162

Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor einem digitalen Modernisierungsschub. Der 8 Nationale IT-Gipfel ist die zentrale Plattform für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Stärkung des IKT-Standortes Deutschland. Er ist Teil der Umsetzung der Digitalen Agenda 2014 – 2017 der Bundesregierung.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fortschritte bei Bekämpfung von hybriden Bedrohungen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/fortschritte-bei-bekaempfung-von-hybriden-bedrohungen-748666

Die EU hat bei der Bekämpfung von hybriden Herausforderungen erhebliche Fortschritte erzielt. Das geht aus dem Bericht über die Umsetzung der Abwehrmaßnahmen hervor. Die Bandbreite der Bedrohungen reicht von Terrorismus und Cyberangriffen bis hin zu Desinformationskampagnen und Medienmanipulation.
schließen Bundesregierung | Startseite Suche schließen Bundesregierung | Startseite Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden