Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Konsequenter Reformkurs – mit Einschränkungen politischer Freiheiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/benin/politische-situation-21636

2016 wurde der Unternehmer Patrice Talon zum Präsidenten Benins gewählt, 2021 wurde er im Amt bestätigt. Talon hat einen umfassenden politischen, administrativen und wirtschaftlichen Reformprozess eingeleitet. Erste Fortschritte sind sichtbar: Unter anderem sind die staatlichen Einnahmen gestiegen und die Versorgung mit Energie, Wasser, Grundbildung und Verkehrsinfrastruktur hat sich verbessert.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Der Korruptionswahrnehmungsindex (Externer Link

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zur aktuellen Lage in Syrien: | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/erklaerung-reem-alabali-radovan-zur-aktuellen-lage-in-syrien-257880

„Ich bin sehr beunruhigt über die Lage in Syrien. Die anhaltenden Auseinandersetzungen in Sweida haben zu vielen Opfern geführt, insbesondere in der Zivilbevölkerung. Ich appelliere an alle Beteiligten, die gestern vereinbarte Waffenruhe einzuhalten, alle Zivilisten zu schützen und von Angriffen und Hassrede gegen Minderheiten abzusehen. (…)“
Radovan zur aktuellen Lage in Syrien Folgen Sie uns BMZ Bluesky-Seite, Externer Link

Ministerin Schulze zur Vereinbarung der EU-Kommission mit UNRWA | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/stellungnahme-ministerin-schulze-zu-unrwa-205272

Die EU-Kommission hat mit der Leitung von UNRWA eine Vereinbarung getroffen, auf deren Basis sie nun die Zahlungen für UNRWA wieder aufnimmt. Dazu gehört ein eigenes EU-Audit zu den Prozessen innerhalb von UNRWA, ein Screening aller Mitarbeitenden sowie die Überprüfung der Vermögen und Finanzanlagen der UN-Organisation.
Vereinbarung der EU-Kommission mit UNRWA Folgen Sie uns BMZ Bluesky-Seite, Externer Link

Umwelt- und Sozialstandards in der Textilwirtschaft verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/textilwirtschaft

Weltweit arbeiten mehr als 60 Millionen Menschen in der Textil- und Bekleidungsindustrie, die meisten von ihnen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Doch in vielen dieser Länder entsprechen die Herstellungs- und Arbeitsbedingungen nicht den international definierten Umwelt- und Sozialstandards.
Bangladesch Urheberrecht© Florian Oellers für BMZ Lieferkettengesetz Interner Link