Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Aufbau einer integrierten städtischen Kreislaufwirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kreislaufwirtschaft/staedtische-kreislaufwirtschaft-18442

Die Einwohnerzahlen der Großstädte in den Entwicklungs- und Schwellenländern steigen rapide an, das Konsumverhalten ändert sich – und damit wachsen auch die Umweltprobleme. Weltweit fallen heute etwa zwei Milliarden Tonnen Siedlungsabfälle pro Jahr an. Bis 2050 könnte die Menge um weitere 70 Prozent ansteigen – auf 3,4 Milliarden Tonnen.
Urheberrecht© Thomas Koehler/photothek.net Nachhaltige Stadtentwicklung Interner Link

Sauberes Trinkwasser für alle: ein Menschenrecht | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/trinkwasserversorgung-20682

Jeder Mensch hat das Recht, stets über bezahlbares Wasser in ausreichender Menge und Qualität zu verfügen – zum Trinken, zur Essenszubereitung und für die Körperhygiene. Falls Wasser so knapp ist, dass unterschiedliche Nutzungsinteressen miteinander konkurrieren, räumt das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) dem Menschenrecht auf Trinkwasser Vorrang vor anderen Nutzungsformen, etwa in der Landwirtschaft oder für die Energieerzeugung, ein.
Zusammenarbeit konkret Tunesien: Trinkwasser aus dem Mittelmeer Interner Link

Deutsche und niederländische Entwicklungsministerinnen setzen sich für existenzsichernde Einkommen und Löhne in globalen Lieferketten ein  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/treffen-deutsche-und-niederlaendische-entwicklungsministerinnen-114518

Entwicklungsministerin Svenja Schulze und ihre Amtskollegin Liesje Schreinemacher aus den Niederlanden setzen heute ein gemeinsames Zeichen für existenzsichernde Löhne und Einkommen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Produzentenländern, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft diskutieren die Ministerinnen, wie Regierungen und der Privatsektor stärker zur Erreichung existenzsichernder Einkommen und Löhne in globalen Lieferketten zusammenarbeiten können.
Juni von 15:30–17 Uhr kann unter folgendem Link im Livestream verfolgt werden: https

Feministische Entwicklungspolitik für eine nachhaltige Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/feministische-entwicklungspolitik

Die seit Ende 2021 amtierende Bundesregierung engagiert sich umfassend für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am sozialen, politischen und wirtschaftlichen Leben – unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Hautfarbe, Behinderung oder von anderen Merkmalen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verfolgt in diesem Sinne eine feministische Entwicklungspolitik und hat dazu im März 2023 eine neue Strategie vorgestellt.
2023 Entwicklungsministerin Schulze stellt feministische Strategie vor Interner Link

Aktionsnetzwerk für Frauen auf der Flucht des BMZ tritt internationalem Pakt für Frauen, Frieden und Sicherheit bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/aktionsnetzwerk-fuer-frauen-auf-der-flucht-99210

Das Aktions­netzwerk für Frauen auf der Flucht des Ent­wicklungs­ministe­riums (BMZ) ist dem inter­natio­nalen Pakt für mehr Geschlechter­gerechtig­keit in Friedens­pro­zessen bei­getreten (Compact on Women, Peace and Security and Humanitarian Action).
beigetreten (Compact on Women, Peace and Security and Humanitarian Action (Externer Link

Entwicklungszusammenarbeit muss sich regelmäßig überprüfen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/zehn-jahre-deval-institut-129282

Am heutigen Dienstag feiert das DEval (Deutsches Institut für die Evaluierung der Entwicklungszusammenarbeit) sein zehnjähriges Bestehen. Entwicklungsministerin Svenja Schulze würdigt zu diesem Anlass den Wert unabhängiger Evaluierung für die Entwicklungszusammenarbeit.
einer Waage Urheberrecht© Michael Gottschalk/photothek.net Evaluierung Interner Link

Erklärung von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze zum Kabinettsbeschluss zur Fachkräfteeinwanderung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-statement-gesetzesentwurf-fachkraefteeinwanderung-150848

Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung beschlossen. Dazu erklärt Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze: „Das Gesetz ist ein Meilenstein, der auch die Entwicklungspolitik voranbringt. Wir wollen sichere, geordnete und reguläre Migration ermöglichen, von der alle profitieren. (…)“
: Reisebus in Afrika Urheberrecht© kgebel via Pixabay, CC0 Migration Interner Link