Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Meeresmüll – ein globales Problem | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kreislaufwirtschaft/meeresmuell-18464

Meeresmüll stellt eine weltweite Gefahr für Meereslebewesen und marine Ökosysteme dar und wirkt sich negativ auf Fischerei und Tourismus aus. Mikroplastik in Meerestieren kann möglicherweise auch eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Schätzungen zufolge gelangen jedes Jahr 9 bis 14 Millionen Tonnen neue Plastikabfälle ins Meer – Tendenz steigend.
Mit einer Resolution (Externer Link) vom März 2022 hat die Umweltversammlung der

NGOs arbeiten mit Unternehmen beim Umsetzen der Lieferkettenrichtlinie zusammen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/zusammenarbeit-ngos-unternehmen-umsetzen-lieferkettenrichtlinie-225542

Größere europäische Unternehmen müssen künftig dafür sorgen, dass ihre Waren ohne Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung hergestellt werden. Das sieht die neue Lieferkettenrichtlinie der EU vor. Um die Unternehmen dabei zu unterstützen, sind sogenannte Multi-Stakeholder-Initiativen (MSIs) ein guter Weg.
Im Auftrag des BMZ unterstützt die Plattform Partnerschaften2030 (Externer Link)

Energiewende darf nicht zu Kinderarbeit führen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/internationale-rohstoffkonferenz-energiewende-kinderarbeit-209780

Das Entwicklungsministerium setzt sich dafür ein, dass Rohstoffe in seinen Partnerländern verantwortungsvoll abgebaut werden. Deshalb stellt die parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler heute auf einer Rohstoffkonferenz der OECD in Paris ein Positionspapier des Ministeriums vor.
Das OECD Forum on Responsible Mineral Supply Chains (Externer Link) ist seit 2011