Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Deutsche und niederländische Entwicklungsministerinnen setzen sich für existenzsichernde Einkommen und Löhne in globalen Lieferketten ein  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/treffen-deutsche-und-niederlaendische-entwicklungsministerinnen-114518

Entwicklungsministerin Svenja Schulze und ihre Amtskollegin Liesje Schreinemacher aus den Niederlanden setzen heute ein gemeinsames Zeichen für existenzsichernde Löhne und Einkommen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Produzentenländern, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft diskutieren die Ministerinnen, wie Regierungen und der Privatsektor stärker zur Erreichung existenzsichernder Einkommen und Löhne in globalen Lieferketten zusammenarbeiten können.
Juni von 15:30–17 Uhr kann unter folgendem Link im Livestream verfolgt werden: https

Entwicklungsministerin Schulze zur Einigung bei der EU-Lieferkettenrichtlinie  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-zur-einigung-bei-der-eu-lieferkettenrichtlinie-129358

„Das ist ein wichtiger Fortschritt hin zu einer Wirtschaft, die Verantwortung für Menschenrechte und Umwelt übernimmt. Wir Europäer sind uns einig: Missstände wie Kinderarbeit oder Umweltzerstörung können wir in unseren Lieferketten nicht hinnehmen. Wenn Unternehmen das zulassen, müssen sie dafür rechtlich belangt werden können.“
eine gemeinsame Position für eine europaweite Lieferkettenrichtlinie (Externer Link

Kamerun | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kamerun

In einer instabilen Region gilt Kamerun weiterhin als Stabilitätsanker. Allerdings ist das zentralafrikanische Land, das sich vom Atlantischen Ozean bis zum Tschadsee erstreckt, seit 2016 mit wachsenden Konflikten und zunehmenden politischen, gesellschaftlichen und ethnischen Spannungen konfrontiert. Deutschland unterstützt Kamerun entwicklungspolitisch in den Bereichen Waldschutz, Ernährung, Frieden und Gesundheit.
Quelle: Globale (Externer Link)Entwicklungsdaten (Externer Link)der Weltbank (Externer

Energie effizienter nutzen und erneuerbare Energien ausbauen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bangladesch/klima-und-energie-just-transition-10738

Häufige Stromausfälle, ein steigender Energiebedarf durch eine schnell wachsende Bevölkerung sowie eine überlastete und veraltete Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung in Bangladesch. Gleichzeitig hat sich das Land im Rahmen des Pariser Klimaabkommens dazu verpflichtet, seinen Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren. Deutschland unterstützt Bangladesch bei der Reform des Energiesektors und beim Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien.
in Berlin Urheberrecht© Florian Gärtner/photothek.de Stadt und Klima Interner Link

Gemeinsam auf dem Weg zu menschenwürdiger Arbeit weltweit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-und-ilo-verstaerken-zusammenarbeit-129210

Bundesentwicklungsministerin Schulze: „Ich freue mich sehr, dass ich heute mit dem neuen Generaldirektor der ILO, Gilbert Houngbo, gemeinsame Schwerpunkte für eine zukünftig noch engere partnerschaftliche Zusammenarbeit vereinbaren konnte.“
via Wikimedia,CC BY-SA 4.0, Bildausschnitt Gemeinsam gegen Kinderarbeit Interner Link

Bolivien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bolivien

Deutschland und Bolivien verbindet eine nunmehr 60-jährige Entwicklungspartnerschaft. Weltweite Herausforderungen wie die Bewältigung der Corona-Pandemie, die Folgen des Klimawandels und der Schutz globaler Güter unterstreichen die Notwendigkeit dieser Kooperation.
Quelle: Globale (Externer Link)Entwicklungsdaten (Externer Link)der Weltbank (Externer

Frauenrechte und Gender | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/frauenrechte-und-gender

Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein Grundpfeiler einer wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltigen Entwicklung auf lokaler, nationaler und globaler Ebene. Doch noch sind weltweit sehr viele Menschen von geschlechtsspezifischer Diskriminierung betroffen: Gesetzliche Einschränkungen, soziale Normen und Strukturen und traditionelle Rollenbilder hindern sie daran, sich frei zu entfalten und gleichberechtigt am politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilzuhaben.
Wikimedia, CC BY-SA 3.0 DE (Bildausschnitt) Der Gender-Ansatz des BMZ Interner Link