Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Ruanda | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ruanda

Ruanda hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Entwicklungsfortschritte erzielt. Es zählt zu den wenigen Ländern Afrikas, die die Millenniumsentwicklungsziele größtenteils erreicht haben, und engagiert sich für die Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens.
Quelle: Globale (Externer Link)Entwicklungsdaten (Externer Link)der Weltbank (Externer

Sambia | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sambia

In der demokratischen Republik Sambia leben mehr als 70 verschiedene Ethnien weitgehend friedlich zusammen. Im regionalen Vergleich gilt das Land im südlichen Afrika als politisch überwiegend stabil. Im Sommer 2021 erlebte Sambia einen friedlichen Machtwechsel.
Quelle: Globale (Externer Link)Entwicklungsdaten (Externer Link)der Weltbank (Externer

Aufbau einer integrierten städtischen Kreislaufwirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kreislaufwirtschaft/staedtische-kreislaufwirtschaft-18442

Die Einwohnerzahlen der Großstädte in den Entwicklungs- und Schwellenländern steigen rapide an, das Konsumverhalten ändert sich – und damit wachsen auch die Umweltprobleme. Weltweit fallen heute etwa zwei Milliarden Tonnen Siedlungsabfälle pro Jahr an. Bis 2050 könnte die Menge um weitere 70 Prozent ansteigen – auf 3,4 Milliarden Tonnen.
Urheberrecht© Thomas Koehler/photothek.net Nachhaltige Stadtentwicklung Interner Link

Sauberes Trinkwasser für alle: ein Menschenrecht | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/trinkwasserversorgung-20682

Jeder Mensch hat das Recht, stets über bezahlbares Wasser in ausreichender Menge und Qualität zu verfügen – zum Trinken, zur Essenszubereitung und für die Körperhygiene. Falls Wasser so knapp ist, dass unterschiedliche Nutzungsinteressen miteinander konkurrieren, räumt das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) dem Menschenrecht auf Trinkwasser Vorrang vor anderen Nutzungsformen, etwa in der Landwirtschaft oder für die Energieerzeugung, ein.
Zusammenarbeit konkret Tunesien: Trinkwasser aus dem Mittelmeer Interner Link