Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Daten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/daten

In den letzten Jahrzehnten ist die Menge an verfügbaren Daten enorm angestiegen. Künstliche Intelligenz (KI) hat die Möglichkeiten von Datenanalyse und -verarbeitung stark erweitert. Diese Potenziale lassen sich sinnvoll nutzen, um Armut und Hunger zu überwinden und die nachhaltigen Entwicklungsziele zu erreichen.
Urheberrecht© FAIR Forward Gesundheitswesen goes digital: openIMIS Interner Link

Ziviler Friedensdienst – Fachleute im Einsatz für den Frieden | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/ziviler-friedensdienst

Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein besonderes entwicklungspolitisches Instrument zur Unterstützung der lokalen Zivilgesellschaft in Krisen- und Konfliktsituationen. Das Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung wird von neun deutschen Friedens- und Entwicklungsorganisationen getragen und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert.
Link) (GIZ) EIRENE – Internationaler Christlicher Friedensdienst (Externer Link

Usbekistan | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/usbekistan

Usbekistan ist geografisches Zentrum Zentralasiens und mit rund 37 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern das bevölkerungsreichste Land in Zentralasien. Es spielt sowohl wirtschafts- als auch sicherheitspolitisch eine Schlüsselrolle in der Region und ist darum ein wichtiges Kooperationsland für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit.
Quelle: Globale (Externer Link)Entwicklungsdaten (Externer Link)der Weltbank (Externer

Serbien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/serbien

In den vergangenen rund 30 Jahren hat die Bevölkerung Serbiens beträchtliche politische Umwälzungen erlebt: den Zerfall der sozialistischen Republik Jugoslawien, die damit einhergehenden Kriege und die internationale Isolation durch die Staatengemeinschaft, schließlich 2006 die Loslösung Montenegros von Serbien und 2008 die Unabhängigkeitserklärung der Provinz Kosovo.
Quelle: Globale (Externer Link)Entwicklungsdaten (Externer Link)der Weltbank (Externer

Armenien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/armenien

Armenien hat in den vergangenen Jahren in zentralen Bereichen große Reformerfolge erzielt – zum Beispiel bei der Förderung von demokratischen Rechten, der Umgestaltung des Wahlsystems, der Medien- und Meinungsfreiheit, der unabhängigen Gerichtsbarkeit und der Korruptionsbekämpfung.
Quelle: Globale (Externer Link)Entwicklungsdaten (Externer Link)der Weltbank (Externer