Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Kommunale Partnerschaften mit der Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/kommunale-partnerschaften-mit-der-ukraine

Das BMZ fördert seit 2014 verstärkt die entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen deutschen und ukrainischen Kommunen durch Vernetzung, Koordinierung, Fachdialoge und finanzieller Unterstützung. Umgesetzt werden diese Maßnahmen durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) bei Engagement Global gGmbH (EG).
werden diese Maßnahmen durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (Externer Link

Geldtransfers in Entwicklungsländer erleichtern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/migration/geldtransfers-erleichtern-22052

Viele Menschen unterstützen Familienmitglieder und Freunde, die nicht in Deutschland leben, finanziell. Fachsprachlich sind diese privaten Geldtransfers als Remittances bekannt – vor allem dann, wenn es sich um Geldtransfers von Arbeitsmigrantinnen und -migranten handelt. Dabei handelt es sich in der Regel um einzelne kleine Geldsendungen in Höhe von 200 bis 300 US-Dollar.
des Global Forum on Remittances, Investments and Development (GFRID) (Externer Link

Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre am 17. Juni 2024 in Bonn | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/welttag-gegen-wuestenbildung-2024-bonn

2024 feiert das UNCCD 30-jähriges Jubiläum und am 17. Juni richtet das BMZ die Feierlichkeiten anlässlich des Welttages gegen Wüstenbildung und Dürre in Bonn aus. Damit setzt Deutschland ein Zeichen für ein starkes internationales Engagement im Kampf gegen den Verlust fruchtbarer Böden.
innen am UN-Standort Bonn für gesunde Böden als Lebensgrundlage stark Interner Link

Globale Zusammenarbeit in turbulenten Zeiten sichern | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltbank-fruehjahrstagung-globale-zusammenarbeit-sichern-250620

Heute neigt sich in Washington, D.C. die erste Weltbank-Tagung seit erneuter Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump dem Ende zu. Auf der Frühjahrstagung wurde Deutschland von Entwicklungsministerin Svenja Schulze als deutscher Weltbankgouverneurin sowie dem Parlamentarischen Staatssekretär im Entwicklungsministerium Niels Annen vertreten.
Zwischenbilanz: Reformen haben Bank spürbar besser und größer gemacht Interner Link

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur Aufhebung von Teilen des EU-Sanktionsregimes gegen Syrien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-aufhebung-teile-eu-sanktionsregime-gegen-syrien-246654

„Diese Entscheidung ist ein Signal des Aufbruchs. Die EU-Sanktionen gegen Syrien haben ihren Zweck erfüllt, denn sie haben einen Beitrag zum Sturz der brutalen Assad-Diktatur geleistet. Doch jetzt standen sie dem Aufbau eines neuen Syriens entgegen. …“
Urheberrecht© Ute Grabowsky/photothek.net Zusammenarbeit mit Syrien Interner Link

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zu neuen UN-Zahlen zur Kindersterblichkeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-zu-neuen-un-zahlen-zur-kindersterblichkeit-249086

„Die weltweite Kindersterblichkeit ist auf einen historischen Tiefstand gesunken. Das ist eine gute Entwicklung, die zeigt, dass internationale Zusammenarbeit wirkt und ganz konkret Leben rettet. Investitionen in Impfungen, Ernährungsprogramme, Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen zahlen sich aus. Wenn jetzt in vielen Ländern Mittel für Entwicklungszusammenarbeit infrage gestellt werden, geraten diese Errungenschaften wieder in Gefahr.“
Vereinten Nationen die UN-Berichte zur weltweiten Kindersterblichkeit (Externer Link