Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Zeitfragen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/zeitfragen

Auf der Erde leben fast acht Milliarden Menschen, die alle die Chance haben sollten, in Ge­sund­heit, ohne Armut und Hunger zu leben. Aber das bisherige Wachs­tums­modell führt den Planeten an seine Grenzen.
SDG 3 | Globale Gesundheit — Mensch und Natur in einer neuen Balance Interner Link

Bosnien und Herzegowina | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bosnien-und-herzegowina

Bosnien und Herzegowina ist ein Nachfolgestaat der ehemaligen Republik Jugoslawien. Die Bevölkerung des Landes musste für ihre Eigenstaatlichkeit einen hohen Preis bezahlen: Kurz nach einem Referendum im März 1992, bei dem sich mehr als 60 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Unabhängigkeit aussprachen, begann ein Krieg, der bis 1995 andauerte.
Quelle: Globale (Externer Link)Entwicklungsdaten (Externer Link)der Weltbank (Externer

Mongolei | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mongolei

Mit zwei Einwohnern pro Quadratkilometer ist die Mongolei der am dünnsten besiedelte Staat der Welt. Nur 3,4 Millionen Menschen leben in dem zentralasiatischen Land, das mehr als viermal so groß ist wie Deutschland. Die Bundesrepublik gehört zu den wichtigsten entwicklungspolitischen Partnern der Mongolei.
Quelle: Globale (Externer Link)Entwicklungsdaten (Externer Link)der Weltbank (Externer

Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ukraine

Die russische Invasion vom 24. Februar 2022 hat den Ukrainerinnen und Ukrainern unermessliches Leid zugefügt und die friedliche Ordnung in Europa erschüttert. Der russische Angriff war und ist auch ein Angriff gegen die geltende Weltordnung, gegen das Völkerrecht.
), Russisch (Externer Link), Englisch (Externer Link) und Deutsch (Externer Link)

Aktuelles | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles

Hier finden Sie Aktuelles rund um die deutsche Entwicklungszusammenarbeit und das BMZ: Meldungen, Publikationen, Interviews, Reden, Videos sowie Pressekontakte und -materialien.
© Gerd Altmann, via Pixabay, Pixabay Lizenz BMZ-Newsletter abonnieren Interner Link

Der direkte Weg zum Partner | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/arbeitsweise/bilaterale-entwicklungszusammenarbeit-19654

Wenn die Bundesrepublik einem Ent­wick­lungs­land einen günstigen Kredit ver­mittelt, wenn deutsche Expertinnen und Experten die Regierung eines Staates bei der Be­kämpfung der Armut beraten oder wenn eine private deutsche Or­ga­ni­sa­tion in einem afrikanischen Land Klein­bauern­ge­nossen­schaften fördert, sind das alles Wege der direkten Ent­wick­lungs­zu­sammen­arbeit Deutschlands und seiner Partner.
für entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen (Externer Link) (bengo)

Bolivien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bolivien

Deutschland und Bolivien verbindet eine nunmehr 60-jährige Entwicklungspartnerschaft. Weltweite Herausforderungen wie die Bewältigung der Corona-Pandemie, die Folgen des Klimawandels und der Schutz globaler Güter unterstreichen die Notwendigkeit dieser Kooperation.
Quelle: Globale (Externer Link)Entwicklungsdaten (Externer Link)der Weltbank (Externer