Dein Suchergebnis zum Thema: Link

BMUV: Moorschutz

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/moorschutz

Das Bundesumweltministerium (BMUV) setzt sich auf nationaler als auch internationaler Ebene dafür ein, Moore als Lebensräume zu schützen und zu erhalten, geschädigte Moore wiederherzustellen und eine nachhaltige Bewirtschaftung entwässerter Moorböden voranzubringen.
Torfminderungsstrategie des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft externer Link

BMUV: Verbraucherdatenschutz

https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/digitaler-verbraucherschutz/verbraucherdatenschutz

Datenschutz ist ein Grundrecht. Zu den wesentlichen Datenschutzregeln gehört, dass Unternehmen und Behörden Ihre Daten nur erheben, speichern oder nutzen dürfen, wenn eine gesetzliche Regelung dies erlaubt oder wenn Sie ausdrücklich, informiert und freiwillig eingewilligt haben.
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit externer Link

BMUV: Das Internationale Übereinkommen über die biologische Vielfalt

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/uebereinkommen-ueber-die-biologische-vielfalt

Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) ist mit seinen derzeit 196 Vertragsparteien das umfassendste verbindliche internationale Abkommen im Bereich Naturschutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen.
Link Übereinkommen über die biologische Vielfalt externer Download (Englisch)

BMUV: Integriertes Umweltprogramm 2030

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/integriertes-umweltprogramm-2030

Die im September 2015 von den Vereinten Nationen beschlossene Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die Ergebnisse des Klimagipfels von Paris und des G7-Treffens 2015 stellen auf internationaler Ebene einen Rahmen dar, aus dem die Umweltpolitik Schwung schöpfen kann. Dies hat das BMUV als Ausgangspunkt für eine neue Umweltpolitik genutzt, um die Herausforderungen entschlossen anzugehen. Das Integrierte Umweltprogramm 2030 soll hierfür die Orientierung geben: Hin zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft und einer nachhaltigen Gesellschaft.
Link G7-Treffen 2015 zur Themenseite Das dritte Umweltprogramm in der Geschichte