Dein Suchergebnis zum Thema: Link

BMEL – Wald in Deutschland – Förderung

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/forst-foerderung.html

Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) werden mit Bundesmitteln Maßnahmen zur naturnahen Waldbewirtschaftung, forstwirtschaftliche Infrastruktur, forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, Erstaufforstung, Vertragsnaturschutz im Wald sowie Maßnahmen zur Bewältigung der durch die Extremereignisse verursachten Folgen im Wald gefördert.
herunterladen (10MB)Datei ist nicht barrierefrei Das könnte Sie auch interessieren Links

BMEL – Agenda 2030 – Die Freiwilligen Leitlinien zu Landnutzungsrechten

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/fao-leitlinien-landnutzungsrechte.html

Die vom Ausschuss für Welternährungssicherung der Vereinten Nationen (CFS) im Mai 2012 einstimmig beschlossenen „Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern“ sind ein historischer Meilenstein in der internationalen Entwicklungspolitik.
Dez. 2024 im Format Artikel Links FAO: Voluntary Guidelines on Land Tenure

BMEL – Agenda 2030 – Die Freiwilligen Leitlinien zu Landnutzungsrechten

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/fao-leitlinien-landnutzungsrechte.html?nn=4210

Die vom Ausschuss für Welternährungssicherung der Vereinten Nationen (CFS) im Mai 2012 einstimmig beschlossenen „Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern“ sind ein historischer Meilenstein in der internationalen Entwicklungspolitik.
Dez. 2024 im Format Artikel Links FAO: Voluntary Guidelines on Land Tenure

BMEL – Direktzahlung – Agrarzahlungen 2023 veröffentlicht

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-und-foerderung/direktzahlung/veroeffentlichung-eu-zahlungen.html?nn=2568

Im Rahmen des EU-Rechts sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Informationen über die Begünstigten der Agrarfonds nachträglich für das vergangene Agrar-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen.
herunterladen (291KB)Datei ist nicht barrierefrei Das könnte Sie auch interessieren Links

BMEL – Kinder, Kita und Schule – „SchmExperten“ und „SchmExperten in der Lernküche“

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/in-form-schm-experten.html?nn=3944

Im Rahmen von IN FORM hat das BMEL die Entwicklung und Verbreitung der „SchmExperten“ Materialien gefördert. Diese unterstützen Lehrerinnen und Lehrer bei der Ernährungs- und Verbraucherbildung in der 5./6. Klassen bzw. im Fachunterricht der Klassen 6 bis 8.
Aug. 2021 im Format Artikel Weiterführende Links SchmExperten (BZfE) SchmExperten

BMEL – Internationale Beziehungen – Nachhaltige und sichere Ernährungssysteme – Bundesminister Cem Özdemir beim G7-Agrarministertreffen in Siracusa

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/g20-g7/g7-g20-2024.html

Unter der Präsidentschaft Italiens fand vom 26. bis zum 28. September das G7 Agrarministertreffen in Siracusa statt. Themen des Treffens waren die Auswirkungen des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine auf die globale Ernährungs- und Energiesicherheit und die Transformation der Ernährung und Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Bundesminister Cem Özdemir begrüßte vor Ort die Verabschiedung einer gemeinsamen Agrarministererklärung.
Ernährungssicherheit und Klimaschutz sind globale Herausforderungen – niemand darf hier links

BMEL – Internationale Beziehungen – Nachhaltige und sichere Ernährungssysteme – Bundesminister Cem Özdemir beim G7-Agrarministertreffen in Siracusa

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/g20-g7/g7-g20-2024.html?nn=4268

Unter der Präsidentschaft Italiens fand vom 26. bis zum 28. September das G7 Agrarministertreffen in Siracusa statt. Themen des Treffens waren die Auswirkungen des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine auf die globale Ernährungs- und Energiesicherheit und die Transformation der Ernährung und Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Bundesminister Cem Özdemir begrüßte vor Ort die Verabschiedung einer gemeinsamen Agrarministererklärung.
Ernährungssicherheit und Klimaschutz sind globale Herausforderungen – niemand darf hier links