Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Hilfe und Beratung bei Gewalt – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/hilfe-und-vernetzung/hilfe-und-beratung-bei-gewalt-80640

Von Gewalt betroffene Frauen und Männer brauchen schnelle und unbürokratische Hilfe sowie qualifizierte Beratung und Unterstützung. Hier finden sie Anlaufstellen, an die sich auch Angehörige und Freunde sowie Fachkräfte wenden können.
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" Weitere Informationen Externer Link Beratung

Vertrauliche Geburt: Unterstützung für Schwangere mit Anonymitätswunsch – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/schwangerschaft-und-kinderwunsch/vertrauliche-geburt/vertrauliche-geburt-unterstuetzung-fuer-schwangere-mit-anonymitaetswunsch-80948

Schwanger und keiner darf es erfahren? Helfen können anonyme Beratungsangebote und die Regelung zur vertraulichen Geburt als Alternative zu Babyklappen.
Hilfetelefon "Schwangere in Not" Weitere Informationen Externer Link Das Hilfetelefon

VN-Frauenrechtskonvention (CEDAW): Staatenberichtsverfahren und Dokumente – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/internationale-gleichstellungspolitk/vn-frauenrechtskonvention-cedaw-staatenberichtsverfahren-und-dokumente-80794

Die VN-Frauenrechtskonvention von 1979 verpflichtet die Vertragsstaaten, auf allen Ebenen und in allen Bereichen, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Mädchen zu verwirklichen. Die Konvention ist damit im Völkerrecht das wichtigste Menschenrechtsinstrument für Frauen.
Informationen über die Rechte der Frauen OHCHR-Website der Vereinten Nationen – Link

Karin Prien spricht mit Dr. Thomas de Maizière über die Staatsmodernisierung – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/mediathek/karin-prien-spricht-mit-dr-thomas-de-maizi%C3%A8re-ueber-die-staatsmodernisierung-269576

Die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ setzt sich für eine effizientere und bürgernahe Verwaltung ein. Am 4. September traf Karin Prien den…
Von links nach rechts: Staatssekretär Ingo Behnel, Staatssekretärin Petra Bahr, Bundesbildungsministerin