Gemeinsam leben 2/2022 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/48468-gemeinsam-leben-2-2022.html
Familie(n) leben. „Die Hoffnung stirbt zum Schluss“ – Eine rekonstruktive Studie zum Erleben von Entscheidungsprozessen im Kontext von pränataler Diagnostik. Innerfamiliale Kommunikation im Wandel – Retrospektive Einordnungen hörender Mütter gehörlos geborener, Cochlea Implantat-versorgter Kleinkinder. „Was ich da rausnehme, ist die Motivation, dieses Positive“ – Blended-peer-support für Eltern unterstützt kommunizierender Kinder. Die Beschulungssituation autistischer Schüler:innen – Ergebnisse einer Elternumfrage. „Und deswegen haben wir auch keinen Bock, da irgendwo hinzugehen.“ – Zur Bedeutung allgemeiner familienspezifischer Angebote für Eltern mit Lernschwierigkeiten. Warum wir (als Schule) die Eltern von Kindern mit einem Anspruch auf sonderpädagogische Förderung und die Kinder immer zuerst kennenlernen und was Schule verändern könnte, um eine inklusive Schule zu werden. Inklusion – Zuhören, Sehen, Nachdenken, Handeln
Längere Zitate und sonstiges Material werden als getrennte Absätze mit Einzug links