Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Gemeinsam Leben 2/2011 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/28845-gemeinsam-leben-2-2011.html

Psychotherapeutische Strukturen zur Unterstützung inklusiver Pädagogik. Therapeutische Versorgung behinderter Kinder in inklusiven Kindertagesstätten. „Hilf mir, dazu zu gehören“. Inklusion von Menschen mit Verhaltensstörungen. Integrierte Therapie und die gemeinsame Erziehung und Bildung aller Kinder. Was ist inklusiver Unterricht?. Tagebuch einer ungewöhnlichen Herausforderung (XVI, letzte Folge)
Längere Zitate und sonstiges Material werden als getrennte Absätze mit Einzug links

Gemeinsam Leben 1/2008 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/13246-gemeinsam-leben-1-2008.html

Kinderrechte sind Menschenrechte. Demokratische Schule – Schule für alle?. Über die Mühen der Ebene. 20 Jahre Integration an der Grundschule Süd-West Eschborn. Die Begleitung und Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf mit „Bildungs- und Lerngeschichten“. Tagebuch einer ungewöhnlichen Herausforderung (IX)
Längere Zitate und sonstiges Material werden als getrennte Absätze mit Einzug links

Gemeinsam Leben 1/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/15245-gemeinsam-leben-1-2015.html

Inklusive Lehrer_innenbildung Österreich geht neue Wege. Inklusion für alle Lehrämter? – Die Kultusministerkonferenz beschließt eine überarbeitete Fassung der „Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften“. Lehrerbildung für Inklusion – Aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Herausforderungen an die Weiterbildung durch die UN-Behindertenrechtskonvention – Ein Beitrag zur Professionalisierungsdebatte am Beispiel des Master-Studiengangs Systementwicklung Inklusion
Längere Zitate und sonstiges Material werden als getrennte Absätze mit Einzug links

Gemeinsam Leben 4/2011 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/2943-gemeinsam-leben-4-2011.html

Haltung ist nicht alles, aber ohne Haltung ist alles nicht?. Was ist Inklusiver Unterricht?. Strukturelemente unterrichtsorganisatorischer Überlegungen auf dem Weg zu einer Schule für alle Kinder. Eine inklusive Schule ist eine demokratische Schule. Pädagogische Leistungskultur: Leistungsbeurteilung – individuell und dialogisch. Altersmischung und Inklusion – Beobachtungen in der Praxis. Tagebuch einer ungewöhnlichen Herausforderung (XV)
Längere Zitate und sonstiges Material werden als getrennte Absätze mit Einzug links

Gemeinsam Leben 1/2009 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/28765-gemeinsam-leben-1-2009.html

Das Persönliche Budget – ein finanzieller „Rucksack“ auch für den Bereich Arbeit?. Geht nicht – gibt es nicht. Das Persönliche Budget im Rahmen der Eingliederungshilfe für Jugendliche und junge Erwachsene. Wie wir ein Persönliches Budget erreichten. Tagebuch einer ungewöhnlichen Herausforderung (XII)
Längere Zitate und sonstiges Material werden als getrennte Absätze mit Einzug links

Gemeinsam Leben 3/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/15247-gemeinsam-leben-3-2015.html

Das Konzept der angemessenen Vorkehrungen der UN-Behindertenrechtskonvention im Kontext des menschenrechtlichen Diskriminierungsschutzes. Angemessene Vorkehrungen im ersten Staatenberichtsverfahren vor dem UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Der Rechtsanspruch auf angemessene Vorkehrungen in der wohnortnächsten inklusiven Schule – eine zu wenig diskutierte internationale Verpflichtung Deutschlands. Angemessene Vorkehrungen für eine inklusive Schule am Beispiel Südtirol. Fehlende „angemessene Vorkehrungen“ auf kommunaler Ebene am Beispiel außerschulischer Aktivitäten. Arbeit nach MAAS mit angemessenenVorkehrungen. Leben unter einem Dach – Menschen mit und ohne Behinderung wohnen zusammen. Sachsen-Anhalt auf dem Weg zu einer inklusiven Schule – eine Bestandsaufnahme
Längere Zitate und sonstiges Material werden als getrennte Absätze mit Einzug links

Gemeinsam Leben 2/2012 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/4510-gemeinsam-leben-2-2012.html

Angemessene Vorkehrungen – was braucht man außer gesetzlichen Regelungen?. Schulbegleitung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung an der allgemeinen Schule. Rettet die Sonderschulen? Rettet die Menschenrechte!. Einstellungen, Kompetenzen und Unterstützungssysteme von Erzieherinnen bei der Integration behinderter Kinder. Inklusive Grundschule: ein starkes Glied in der „Kommunalen Präventionskette“
Längere Zitate und sonstiges Material werden als getrennte Absätze mit Einzug links