Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Konstruktivistische Didaktik – Das Lehr- und Studienbuch mit Online-Methodenpool – Kersten Reich | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/4634-konstruktivistische-didaktik.html

Dieses Lehr- und Studienbuch wendet sich an Didaktiker in allen Lehr- und Lernbereichen. Es zeigt, wie sich das Lernen in Schule und Weiterbildung mithilfe des konstruktivistischen Ansatzes erfolgreich und lernerbezogen gestalten lässt. Durch die Neubestimmung von Lehren und Lernen erhält die deutsche Didaktik auch Anschluss an internationale Entwicklungen.
jeweils mit Begründung und Darstellung, zahlreichen Beispielen und hilfreichen Links

Konstruktivistische Didaktik – Das Lehr- und Studienbuch mit Online-Methodenpool – Kersten Reich | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/39301-konstruktivistische-didaktik.html

Dieses Lehr- und Studienbuch wendet sich an Didaktiker in allen Lehr- und Lernbereichen. Es zeigt, wie sich das Lernen in Schule und Weiterbildung mithilfe des konstruktivistischen Ansatzes erfolgreich und lernerbezogen gestalten lässt. Durch die Neubestimmung von Lehren und Lernen erhält die deutsche Didaktik auch Anschluss an internationale Entwicklungen.
jeweils mit Begründung und Darstellung, zahlreichen Beispielen und hilfreichen Links

Einführung in die Mediendidaktik – Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Mit E-Book inside – Dominik Petko | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/43586-einfuehrung-in-die-mediendidaktik.html

Digitale Medien sind heute überall. Auch in der Schule. Doch werden sie auch sinnvoll eingesetzt? Das Lehrbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über die pädagogischen und psychologischen Grundlagen des Lernens und Unterrichtens mit Computer- und Internettechnologien. Es präsentiert konkrete Ideen für verschiedene Schulfächer und formuliert forschungsgestützte Empfehlungen zu günstigen Rahmenbedingungen in Schulen.
www.schulmagazin5-10.de »Das pointierte und mit vielen Literaturverweisen, Unterrichtsbezügen, Links

Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen – Mit Online-Materialien und E-Book inside – Jöran Muuß-Merholz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/37476-freie-unterrichtsmaterialien-finden-rechtssicher-einsetzen-selbst-machen-und-teilen.html

Lehrkräfte betätigen sich täglich als Remixkünstler_innen. Für guten Unterricht kombinieren sie Materialien aus verschiedenen Quellen, sodass sie auf die jeweilige Lernsituation, das jeweilige Lernbedürfnis zugeschnitten sind. Oft geschieht dies noch mithilfe von kopierten Papiervorlagen, Schere und Kleber; im Zeitalter des Internets spielen jedoch verstärkt digitale Materialien eine Rolle. Leicht können sie dem Netz entnommen und aufbereitet werden. Doch dabei drohen ständig technische Schwierigkeiten und urheberrechtliche Fallstricke. Das Praxisbuch zeigt schnelle Wege zu digitalen Materialien, die technisch einfach und rechtlich sauber genutzt werden können. Sogenannte Open Educational Resources (OER) helfen dabei, Unterrichtsmaterialien differenzierter und rechtssicher zu gestalten – und sind gleichzeitig vielfältig und kostenlos. Aus dem Inhalt:• Wirklich freie Unterrichtsmaterialien finden• Urheberrechtsverstöße und Abmahnungen vermeiden• OER selbst machen und teilen• Die besten Anlaufstellen für freie Arbeitsblätter, Bilder und Sounds• Tipps und Tricks für die Arbeit im Alltag
Den vielen Links lässt sich am Besten in der elektronischen Version folgen.

Einführung in die Mediendidaktik – Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Mit E-Book inside – Dominik Petko | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/43678-einfuehrung-in-die-mediendidaktik.html

Digitale Medien sind heute überall. Auch in der Schule. Doch werden sie auch sinnvoll eingesetzt? Das Lehrbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über die pädagogischen und psychologischen Grundlagen des Lernens und Unterrichtens mit Computer- und Internettechnologien. Es präsentiert konkrete Ideen für verschiedene Schulfächer und formuliert forschungsgestützte Empfehlungen zu günstigen Rahmenbedingungen in Schulen.
www.schulmagazin5-10.de »Das pointierte und mit vielen Literaturverweisen, Unterrichtsbezügen, Links