Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Jetzt bewerben: Ihr Workshop auf dem 15. Bundeskongress Politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/jetzt-bewerben-ihr-workshop-auf-dem-15-bundeskongress-politische-bildung/

Bewerbungsverfahren für das Workshop-Programm ist eröffnet Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb richtet gemeinsam mit der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) und dem Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. den 15. Bundeskongress Politische Bildung aus. Der Kongress unter dem Titel „Gegenwartsdeutungen – Zukunftserzählungen. Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche“ findet vom 2. bis 4. November 2023 […]
Bundeskongress Politische Bildung Bewerbungsschluss: 4.6.2023 Link: www.bpb.de/515422

14. Bundeskongress Politische Bildung 2019 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/workshops-der-bap-mitglieder-beim-bundeskongress/

Der 14. Bundeskongress Politische Bildung fand am 7–9. März 2019 in Leipzig statt und stand unter dem Titel „Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft“. Der Bundeskongress 2019 setzte sich mit der Bedeutung von Emotionen in Politik und Gesellschaft auseinander. Mit einer Videobotschaft ist der Bundespräsident zur Eröffnung des 14. Bundeskongresses Politische Bildung auf die […]
Förderung von Empathie Die vollständige Workshopübersicht finden Sie unter diesem Link

Wissen, Reflexion und Handeln in der Transformation: Fach- und Vernetzungstreffen der GEMINI vom 18.-19.09.2023 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/fach-und-vernetzungstreffen-der-gemini-vom-18-19-09-2023/

Wissen, Reflexion und Handeln in der Transformation. Was ist der Auftrag politischer Bildung in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation? Die drohende Klimakatastrophe stellt unsere Demokratie vor große Herausforderungen. Es herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass eine tiefgreifende sozial-ökologische Transformation unseres Gesellschafts- und Wirtschaftsmodells notwendig ist. Gerade junge Menschen fordern hierbei zu Recht schnelle und konkrete Schritte. Doch […]
September 2023 über diesen Link an: https://www.surveymonkey.de/r/R9RZMX6 Die Teilnahme

Advocacy-Arbeit gewinnt an Bedeutung: Neue Handreichung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/advocacy-arbeit-gewinnt-an-bedeutung-neue-handreichung-fuer-fachkraefte-in-der-kinder-und-jugendhilfe/

Advocacy-Arbeit gewinnt an Bedeutung: Neue Handreichung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe Die Kinder- und Jugendhilfe steht vor zahlreichen Herausforderungen – selbst ohne zusätzliche Belastungen durch schwierige finanzielle oder strukturelle Rahmenbedingungen. Wenn jedoch genau diese Rahmenbedingungen ins Wanken geraten oder gar Kürzungen drohen, hat das direkte Folgen: Die Begleitung junger Menschen und ihrer Familien […]
Link zur Publikation: https://deutschlandhatnenplan.de/wp-content/uploads/2025/04

Propaganda – Desinformation – Verschwörung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/propaganda-desinformation-verschwoerung/

„Aktuelle Umfragen belegen: Die Verschwörungstheorie, einst eine Denkfigur der Selbstisolation, ein Exerziersport von Spinnern an der Peripherie, breitet sich aus. Sie wandert von den Rändern in Richtung Zentrum und wird diskursmächtig – und zwar zur Rechten wie zur Linken“ – so diagnostizierte der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen im Frühjahr 2017 die gegenwärtige „Zeit des großen Verdachts“. […]
Die Ausgabe kann bestellt werden unter folgendem Link.

bap-Preis Politische Bildung 2019 erfährt mit 142 Bewerbungen großen Zuspruch – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-2019-erfaehrt-mit-142-bewerbungen-grossen-zuspruch/

142 Projekte wurden unter dem Motto „Wir müssen reden!“ Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort — offen — mit allen eingereicht – wir freuen uns über diesen großen Zuspruch und die daran erkennbare Vielfalt der (politischen) Jugend- und Erwachsenenbildung. Am 4. April 2019 tagte die Jury, um drei Preisträgerprojekte auszuwählen, die am 3. Juni 2019 in Berlin […]
Informationen zu den Preisträgern und zur Preisverleihung finden Sie in Kürze unter diesem Link

Impressum – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/impressum/

Angaben gemäß § 5 TMG Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Andrea Rühmann (Vorsitzende) Langer Grabenweg 68 53175 Bonn Tel.: +49 (0) 228 28 929 48 E-Mail: ruehmann-at-bap-politischebildung.de Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 RStV: Dina Douvier Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn […]
Links“ hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Einbindung eines Links

Die erste Klausurtagung des neuen Vorstandes des bap e.V. am 26. und 27. November 2021 in Bonn – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/die-erste-klausurtagung-des-neuen-vorstandes-des-bap-e-v-am-26-und-27-november-2021-in-bonn/

Am 26. und 27. November 2021 traf sich der neue Vorstand des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) e.V. zur ersten gemeinsamen Klausurtagung in Bonn. In einem produktiven Treffen wurden die gegenseitigen Erwartungen ausgetauscht, Strategien für die zukünftige Arbeit entwickelt, Meilensteine für das nächste Jahr gelegt und die Arbeit aufgeteilt. Alle Vorstandmitglieder und Mitarbeiter*innen freuen sich auf […]
Von links nach rechts: Ute Rawert (Beisitzerin), Andreas Michelbrink (Beisitzer),

GEMINI-Podiumsgespräch am 20.05.2021: Zwischenbilanz: „Normal war gestern?“ Nonformale politische Jugendbildung nach Corona notwendiger denn je! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zwischenbilanz-nonformale-politische-jugendbildung-nach-corona-notwendiger-denn-je/

GEMINI-Podium mit Bundestagsabgeordneten zum DJHT am 20.05.2021 Die Bewältigung der Coronakrise beherrscht die Tagesordnung von Politik und Gesellschaft. Die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist dabei seltsam unterbeleuchtet. Außerschulische Lernorte werden für die soziale Entwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen jedoch zunehmend wichtiger. Dies unterstrichen Mitglieder des Deutschen Bundestages auf einem digitalen Podium […]
Wiesmann (CDU), Sönke Rix (SPD), Matthias Seestern-Pauly (FDP), Norbert Müller (DIE LINKE