Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Coronahilfen: Sonderprogramm Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/coronahilfen-sonderprogramm-kinder-und-jugendbildung/

Die Corona Pandemie stellt die Organisationen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung weiterhin vor große Herausforderungen. Für die Organisationen, Träger und Einrichtungen der politischen Jugendbildung mit Übernachtungsbetrieb steht nun ein Unterstützungsprogramm bereit.  Träger der politischen Jugendbildung ohne Übernachtungsbetrieb können nicht am Hilfsprogramm partizipieren. Im Rahmen der Hilfen der Bundesregierung in der Corona-Pandemie steht ab 1. September 2020 über das Bundesministerium […]
➡️ Link zum Text des Sonderprogramms Beratung und Antragstellung Die Zuwendungen

Newsletter – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/newsletter/

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Ihre Anmeldung war erfolgreich. Newsletter Melden Sie sich zum Newsletter des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. an, um über Aktivitäten, Veranstaltungen, Neuerscheinungen sowie Projektvorhaben informiert zu werden. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse für die Anmeldung an, […]
Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen

Auftaktveranstaltung „Stärken. Bilden. Vernetzen.“ am 8. Dezember 2017 in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/auftaktveranstaltung-staerken-bilden-vernetzen-am-8-dezember-2017-in-berlin/

Am 08. Dezember 2017 findet im Verlagshaus des Tagesspiegels in Berlin die Auftaktveranstaltung „Stärken. Bilden. Vernetzen“ des bundesweiten Modellprojekts „Empowered by Democracy“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende aus der schulischen und außerschulischen politischen Bildungspraxis, aus Migrant*innenselbstorganisationen, aus der Flüchtlingshilfe, aus der Zivilgesellschaft und weitere Interessierte. Die Veranstaltung ist die Auftaktveranstaltung des bundesweiten Modellprojektes […]
Anmeldeformular unter folgendem Link. Veranstaltungen Keine Termine

Räume für Vielfalt, Teilhabe und Solidarität – Beitrag im JOURNAL zur Rolle des KJP für die politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/raeume-fuer-vielfalt-teilhabe-und-solidaritaet-beitrag-im-journal-zur-rolle-des-kjp-fuer-die-politische-bildung/

„Räume für Vielfalt, Teilhabe und Solidarität“ JOURNAL-Beitrag zur Rolle des KJP für die politische Bildung Der KJP feiert im Jahr 2025 sein 75. Jubiläum. Ein Grund zum Feiern – zu dem das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) am 6.10.2025  nach Berlin einlud. Warum diese Förderung auch für die politische Jugendbildung eine […]
Der vollständige Beitrag ist frei zugänglich unter folgendem Link verfügbar: https

„Wahlen entscheiden“ – Journal für Politische Bildung 1/2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wahlen-entscheiden-journal-fuer-politische-bildung-12017/

„Wahlen entscheiden“ ist Schwerpunkt der gerade erschienenen Ausgabe des Journals für politische Bildung. Die Demokratie „westlicher“ Prägung ist in Gefahr – diskutiert wird dies aktuell auch in Deutschland vor dem Hintergrund der diesjährigen Bundestagswahlen: Populisten scheinen weltweit auf dem Vormarsch, traditionsreiche Volksparteien erodieren, die Wechselwählerschaft nimmt zu, Bürgerinnen und Bürger verlieren zunehmend Vertrauen in Parlamente und […]
aktuelle Journal für politische Bildung zu bestellen, folgen Sie bitte folgendem Link

Finstere Mächte, Kontrollverlust und die Reduktion von Komplexität – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/finstere-maechte-kontrollverlust-und-die-reduktion-von-komplexitaet-verschwoerungserzaehlungen-als-herausforderung-fuer-die-politische-bildung/

Verschwörungserzählungen als Herausforderung für die Politische BildungOnline-Veranstaltung am Mittwoch, 09. Juni 2021 ὄ9Anmeldung bis zum 06.06.2021 unter:https://eveeno.com/pbverschwoerung/ Verschwörungen, Fake und faule Tricks – in der Corona-Pandemie finden mehr Menschen als zu anderen Zeiten Zugang zu Verschwörungserzählungen. Die Erzählungen haben nicht selten einen antisemitischen und menschenfeindlichen Hintergrund. Menschen, die Verschwörungserzählungen verbreiten, rufen zum Kampf gegen Demokratie und […]
15.30 Uhr Anmeldung bis zum 06.06.2021 unter https://eveeno.com/pbverschwoerung/ Link

AKSB-Jahrestagung am 23./24. November 2015 in Lingen – "Alle(s) inklusive?! Zwischen Anspruch und Wirklichkeit" – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aksb-jahrestagung-am-23-24-november-2015-in-lingen-alles-inklusive-zwischen-anspruch-und-wirklichkeit/

Inklusion beschreibt das uneingeschränkte und selbstverständliche Menschenrecht auf Teilhabe. Die Frage, wie sich die Gesellschaft verändern muss, damit alle Menschen nicht nur teilnehmen, sondern teilhaben können, hat besondere Aktualität. Unter dem Titel „Alle(s) inklusive?!“ beschäftigt sich am 23. und 24. November 2015 die diesjährige AKSB-Jahrestagung im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen mit Anspruch und Wirklichkeit einer inklusiven […]
Weitere Informationen zur Jahrestagung Flyer zur Jahrestagung Link zur Anmeldung

Gemeinsam für Empowerment – Politische Jugendbildung sucht Partner (Matchmaking Day) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemeinsam-fur-empowerment-politische-jugendbildung-sucht-partner-matchmaking-day/

Politische Jugendbildung stärkt die Urteils- und Handlungsfähigkeit in der demokratischen Migrationsgesellschaft. Das Projekt „Empowered by Democracy“ bietet eine Vielfalt von Seminaren, Workshops und Projekten, in denen Kinder- und Jugendliche ermutigt und befähigt werden, ihr Recht auf Teilhabe wahrzunehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Empowerment von jungen Menschen mit Fluchthintergrund. Vier große Verbände der […]
Anmeldeformular unter folgendem Link. Veranstaltungen Keine Termine

Ausgabe 2/16 des Journal für politische Bildung erschienen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ausgabe-216-des-journal-fuer-politische-bildung-erschienen/

Schon seit einigen Monaten hört man in Politik, Öffentlichkeit und Medien kaum mehr etwas davon, dass unsere Werte universell, Menschenrechte unteilbar, das Grundgesetz unmittelbar geltendes Recht und die Würde des Menschen unantastbar seien – zumindest im aktuellen Kontext von Vertreibung, Flucht und Asyl. Doch zugleich gibt es aktuell viele zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich für die […]
Sie können die aktuelle Ausgabe unter folgendem Link bestellen: http://www.wochenschau-verlag.de

Einladung zum Modellprojekt: Politische Partizipation als Ziel der Politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/modellprojekt-politische-partizipation-als-ziel-der-politischen-bildung/

Einladung zum schulisch-außerschulischen Fachaustausch vom 06. – 07. Mai 2019 in Heppenheim Nach zahlreichen Seminaren, Kooperationen und Projekten in den jeweiligen schulisch-außerschulischen Tandems sind gegen Ende des Modellprojektes die Beteiligten aus den aktuellen oder früheren Schuljahren eingeladen, über ihre Erfahrungen zu berichten, um so eine breite Auswertung und nachhaltige Weiterentwicklung des Projekts ermöglichen zu können. Die Teilnahme […]
Mehr Informationen zum Projekt unter diesem Link.