Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Tollensetal-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-tollensetal-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2

Eingebettet in eine eiszeitlich geprägte Grundmoränenlandschaft schlängelt sich die Tollense durch die urwüchsige Natur. Von der bewegten Geschichte der Region zeugen zahlreiche Backsteinkirchen, Herrenhäuser und die Burg Klempenow. Höhepunkt der Tour ist die Rundreise um den Tollensesee.
Neubrandenburg, Altentreptow, Demmin Weitere Informationen Weitere Infos / Links

Ostseeküsten-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-ostseekuesten-radfernweg?contactPurpose%5B2%5D=3

Wunderschöne Seebäder, stolze Hansestädte, drei Inseln und eine Halbinsel – auf dem Ostseeküsten-Radweg lernen Radurlauber Mecklenburg-Vorpommern von seiner schönsten Seite kennen. Immer wieder führt die Strecke direkt an der Küste entlang und verlässt sie nur für kurze Abstecher ins bezaubernde Küstenvorland.
Rostock-Warnemünde, Stralsund, Seebad Ahlbeck Weitere Informationen Weitere Infos / Links

Elberadweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-elbe-radweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B0%5D=1

In unendlicher Gelassenheit fließt die Elbe vom Riesengebirge dem Wattenmeer entgegen. An ihren Ufern führt ein Radweg vorbei an Burgen und Schlössern, Kirchen, Dörfern und Städten. Geschichte und Kultur sind allgegenwärtig, so in Dresden, Dessau oder Magdeburg. Bei Dömitz und Boizenburg besucht die Elbe Mecklenburg-Vorpommern.
Dresden, Wittenberge, Boizenburg, Hamburg Weitere Informationen Weitere Infos / Links

Elberadweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-elbe-radweg?contactPurpose%5B0%5D=1&contactPurpose%5B1%5D=2

In unendlicher Gelassenheit fließt die Elbe vom Riesengebirge dem Wattenmeer entgegen. An ihren Ufern führt ein Radweg vorbei an Burgen und Schlössern, Kirchen, Dörfern und Städten. Geschichte und Kultur sind allgegenwärtig, so in Dresden, Dessau oder Magdeburg. Bei Dömitz und Boizenburg besucht die Elbe Mecklenburg-Vorpommern.
Dresden, Wittenberge, Boizenburg, Hamburg Weitere Informationen Weitere Infos / Links

Auf den Schweizer Seen

https://www.auf-nach-mv.de/kanu/kanutouren/a-kanutour-malchinersee-peene?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B2%5D=3

Etappen: 3-4 TageVon Dahmen am Malchiner See führt diese Tour durch die unberührte Naturlandschaft der Mecklenburgischen Schweiz, in der unter anderem Biber, Fischadler und Eisvögel beheimatet sind. Historische Orte wie Malchin, Neukalen und die Hansestadt Demmin laden zu Stadtbesichtigungen ein.
Verkehrsmittel: Bahnanbindung: Malchin Weitere Informationen Weitere Infos / Links

Mirow-Müritz-Rundtour

https://www.auf-nach-mv.de/kanu/kanutouren/a-kanutour-mirow-mueritz?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B2%5D=3

Etappen: 1-2 TageDie abwechslungsreiche Rundtour führt durch stille Seen des Müritz-Nationalparks ins Seerosenparadies nördlich von Mirow. Durch den Bolter Kanal geht es über die Südspitze von Deutschlands größtem Binnensee, die Müritz, zurück nach Mirow.
Öffentliche Verkehrsmittel: Bahnanbindung: Mirow Weitere Informationen Weitere Infos / Links

Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte (101-153 km)

https://www.auf-nach-mv.de/wandern/pilgerwege/a-pilgerweg-mecklenburgische-seenplatte

Auf dem Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte kann man die Natur genießen, aus vertrauten Alltagsbahnen herausfinden und neue Erfahrungen sammeln. Die einmalige Dichte an alten Kirchen ermöglicht in den meisten Dörfern Einkehr, Besinnung und Gebet. Klare Seen, hügelige Landschaften mit Wiesen oder Buchenwäldern, selten gewordene Tiere wie Fischadler und Eisvogel lehren das Staunen über die Schöpfung Gottes.
mehr lesen Service Anreise Weitere Informationen Weitere Infos / Links: Länge