In-App-Käufe – webhelm https://webhelm.de/in-app-kaeufe/
Wenn der Regler bei In-App-Käufen nach links geschoben wird, ist die Einschränkung
Wenn der Regler bei In-App-Käufen nach links geschoben wird, ist die Einschränkung
Die App Threads ist seit einigen Tagen in Europa verfügbar und verzeichnet in kürzester Zeit einen enormen Anstieg an Nutzer*innen: Bereits nach einer Stunde hatte die App über eine Million Nutzer*innen. Doch was macht den Reiz der App aus und inwiefern spielt die Plattform X (ehemals Twitter) dabei eine Rolle? webhelm hat sich die App genauer angesehen.
Wie auch X, bietet Threads die Möglichkeit, Kurztexte, Bilder, Videos und Links zu
Twine ist eine kostenlose Open-Source-Software, mit der Geschichten in Textform erzählt werden können. Sie eignet sich besonders für pädagogische Kontexte, da sie das kreative Schreiben fördert und zur Vermittlung von fachspezifischen Inhalten eingesetzt werden kann.
Dazu legen Nutzer*innen einzelne Abschnitte der Geschichte an, die durch Links miteinander
Das heißt, je mehr eingehende Links eine Webseite hat, desto wichtiger ist die Seite
hinterlässt Spuren im Netz: über besuchte Webseiten, Suchanfragen oder angeklickte Links
Auch ist es wichtig, ihnen deutlich zu machen, dass Links, die auf Social Media –
Hier finden sich beispielsweise Gesprächsleitfaden sowie weiterführende Links und
Oben links zeigt eine kleine weiße Sprechblase „4+“.
nebeneinander auf den Tisch gelegt und mit dem Smartphone chronologisch, z.B. von links
Freund*innen aus der ganzen Welt finden – das verspricht die Hoop-App. Sie ermöglicht es Nutzenden nach dem “Wisch-Prinzip” mit Menschen weltweit in Kontakt zu treten. Die Verknüpfung mit der bei Teenagern beliebten App Snapchat und die niedrigere Altersfreigabe im Vergleich zu gewöhnlichen Dating-Apps machen Hoop besonders für jüngere Nutzer*innen interessant.
Per Wischbewegung nach links lassen sich Profile ignorieren, während ein Swipe nach