Veranstaltungsort // Universität Oldenburg https://uol.de/ddi/infos2017/veranstaltungsort
Bei der zweiten Ampelkreuzung (nach ca. 800 Metern) biegen Sie links in den Uhlhornsweg
Bei der zweiten Ampelkreuzung (nach ca. 800 Metern) biegen Sie links in den Uhlhornsweg
Die Links zu den Apps sind im Datenbank-Infosystem (DBIS) der Uni unter Fachgebiet
befindet sich im AStA-Trakt im Mensagebäude, zweiter Gang rechts, zweite Tür auf der linken
Eduard Pestel (links) und der kommissarische Unipräsident Prof. Dr.
befindet sich im AStA-Trakt im Mensagebäude, zweiter Gang rechts, zweite Tür auf der linken
Irina Scherbakowa hat den Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg erhalten. Nun war die russische Historikerin und Menschenrechtlerin für ein Fachgespräch zu Gast im Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE).
Gesprächsrunde, in der es auch um die aktuelle Situation in der Ukraine ging: Vorn von links
33 Männer und Frauen sind Anfang April in das neu konzipierte Orientierungsjahr für Geflüchtete an der Universität gestartet. Sie möchten sich auf ein Hochschulstudium in Deutschland vorbereiten.
Waitz, Leiterin Dezernat 3 Studentische und Akademische Angelegenheiten (2. von links
Neue Solaranlagen für die Universität: Auf dem Sportzentrum und dem Hörsaalzentrum produzieren demnächst weitere Photovoltaik-Module umweltfreundlich Strom. Rund fünf Prozent der Elektrizität stammen in Zukunft aus eigenen Quellen.
von ZSD Solar, Projektleiter Alexander Koch und Baudezernent Meik Möllers (von links
Wie effektiv ist die Betreuung von Herzinfarktpatienten – und kann sie das Risiko, einen weiteren Infarkt zu erleiden, reduzieren? Eine der Fragen, die die Universität Oldenburg und die STIFTUNG BREMER HERZEN im Rahmen einer Kooperation künftig gemeinsam bearbeiten.
Aus Bremen kommen die Klinik für Kardiologie und Angiologie am Klinikum Links der
Sven Linker Prof. Dr. Roland Meyer Dipl.-Inform. Michael Möller Dipl.