Auslandsaufenthalte // Universität Oldenburg https://uol.de/behindertenreferat/seitentitel
befindet sich im AStA-Trakt im Mensagebäude, zweiter Gang rechts, zweite Tür auf der linken
befindet sich im AStA-Trakt im Mensagebäude, zweiter Gang rechts, zweite Tür auf der linken
Vom Experimentierkoffer bis zum Escape-Spiel: Petra Lehner aus Burglengenfeld lässt sich viel einfallen, um ihre Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern. Dafür erhielt sie nun den Klaus-von-Klitzing-Preis 2023.
Abke (Geschäftsführende Vorständin EWE Stiftung) und Moderator Ludger Abeln (von links
Der Masterstudent Matheus Silveira Mendes hat den DAAD-Preis für herausragende Leistungen internationaler Studierender für das Jahr 2024 erhalten. Neben seinen akademischen Leistungen engagiert er sich auch vielfältig am Institut.
Mit ihm freuen sich (von links): Jenka Schmidt (Abteilungsleiterin des International
Studierende haben den dritten Nachhaltigkeitsbericht der Universität erstellt. Ein wichtiges Ergebnis: Die CO2-Emissionen sind seit 2014 um 70 Prozent gesunken.
Von rechts nach links: Prof. Dr. Bernd Siebenhüner, Dr.
Geflüchteten Studierenden im Alltag helfen oder vielleicht gelegentlich ein Sofa zum Schlafen anbieten? Wer sich engagieren oder über weitere Möglichkeiten der Hilfe für Geflüchtete an der Uni informieren möchte, den lädt die studentische Initiative „Hochschule ohne Grenzen“ am Mittwoch ins Hörsaalzentrum ein.
, „die an der Uni ihren Platz finden wollen“: Das ist das Ziel von Maurice (von links
16 Nobelpreisträger, 360 Nachwuchsökonomen, 66 Nationen: das war die 6. Tagung der Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften in Lindau. Zwei der begehrten Teilnehmerplätze gingen an junge Forscher vom Institut für Volkswirtschaftslehre. Ein Erfahrungsbericht von Mathias Mier.
Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften Mathias Mier (links
Sie sind die besten Hochschullehrer der Universität Oldenburg: Acht Lehrende aus verschiedenen Fakultäten sind mit dem Preis der Lehre des Studienjahrs 2014/15 ausgezeichnet worden.
Mehr zum Thema Preis der Lehre UGO-Vorstandsmitglied Oliver Thomsen (ganz links
In einem neuen Labor auf dem Campus Wechloy untersuchen Oldenburger Physiker, wie sich Elektronen innerhalb von Atomen bewegen. So lässt sich beispielsweise erforschen, wie Ladungsträger in Solarzellen entstehen.
Oldenburg/Daniel Schmidt Freuen sich über die neuen Experimentiermöglichkeiten (von links
Rund 4.000 autonome Messbojen driften im internationalen Projekt Argo durch die Weltmeere. Mit neuen optischen Messverfahren sollen die Roboter demnächst auch biologische und chemische Daten sammeln.
Biologie des Meeres oliver.zielinski(at)uol.de 0441/798-3518 Oliver Zielinski (links
Deutscher Lesepreis für die KIBUM: Die Kinder- und Jugendbuchmesse sei „Synonym für die Förderung des Lesens und der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur”, befand die Jury. Das Team von Stadt und Uni erhielt die Auszeichnung in Berlin.
uol.de Große Freude über die Auszeichnung beim KIBUM-Veranstalterteam (von links