Programm [2017] // Universität Oldenburg https://uol.de/diz/orientierungstage-2017/programm
Links & Downloads Kontakt Veranstalter & Förderer Presse diz-Webmaster
Links & Downloads Kontakt Veranstalter & Förderer Presse diz-Webmaster
Das Lehrbuch mit dem Titel „Brückenkurs Chemie” ist zum Jahreswechsel erschienen. Es zielt darauf ab, Studienanfänger:innen zum Einstieg in die Chemie einen Durch- und Überblick zu verschaffen. Themenbereiche aus der Schule zur anorganischen, organischen und physikalischen Chemie werden aufgefrischt und zum Einstieg ins Studienwissen erweitert.
ist in Buchläden, online über Springer oder als eBook hier erhältlich: https://link.springer.com
Hybridisierung Farbstoff- oder Läsionsmarkierung von Ableitstellen im Gehirn (Beispiel links
(Links nach rechts) Julien Minnemann, Marlene Huchtkemper, Prof. Dr.
Eduard Pestel (links) und der kommissarische Unipräsident Prof. Dr.
befindet sich im AStA-Trakt im Mensagebäude, zweiter Gang rechts, zweite Tür auf der linken
In Kisten, auf dem Dachboden oder ganz hinten im Schrank sind sie zu Hause: die „übrigen Dinge“. Studierende des Masterstudiengangs Museum und Ausstellung zeigen sie in ihrer Ausstellung „Was übrig bleibt – vom Aufheben, Verstauen und Zurücklassen“. Nina Tillhon vom Organisationsteam im Gespräch.
Offenberg) „übrige“ Brillen „übrige“ Tigerente „übriger“ Pferdeschuh „übrige“ linke
In einem Ideenwettbewerb hat die Universität dazu aufgerufen, innovative Konzepte zur Zukunft des Lehrens und Lernens einzureichen. Die besten Vorschläge wurden jetzt ausgezeichnet.
Simone Schipper ideenwettbewerb@uol.de Die Preisträgerinnen und Preisträger von links
Bei der zweiten Ampelkreuzung (nach ca. 800 Metern) biegen Sie links in den Uhlhornsweg
Die Zahl der Solarmodule auf den Dächern der Universität Oldenburg wächst weiter: Ende Februar sind Anlagen auf dem Sportgebäude, dem Fitness- und Gesundheitszentrum und dem Hörsaalzentrum A14 in Betrieb gegangen.
Universität Oldenburg/Daniel Schmidt Meik Möllers, Dezernent für Gebäudemanagement (links