Ein anderes Bild aus dem Emsland // Universität Oldenburg https://uol.de/bis/ausstellungen-und-veranstaltungen/ein-anderes-bild-aus-dem-emsland
seinem dürren Leib schlottert die verschlissene, dunkle Sträflingskleidung, über der linken
seinem dürren Leib schlottert die verschlissene, dunkle Sträflingskleidung, über der linken
Links Hinweisblatt zur DSH-Prüfung Zweite Änderung der Prüfungsordnung für die
Wie effektiv ist die Betreuung von Herzinfarktpatienten – und kann sie das Risiko, einen weiteren Infarkt zu erleiden, reduzieren? Eine der Fragen, die die Universität Oldenburg und die STIFTUNG BREMER HERZEN im Rahmen einer Kooperation künftig gemeinsam bearbeiten.
Aus Bremen kommen die Klinik für Kardiologie und Angiologie am Klinikum Links der
Das Forscherteam um den Oldenburger Physiker und Mediziner Birger Kollmeier hat ein Umdenken in der gesamten Hörsysteme-Branche bewirkt. Nun ist es als eines von vier Teams für den renommierten Deutschen Zukunftspreis 2012 nominiert worden.
Wie beim Sehen entsteht erst durch die Interaktion vom linken und rechten Ohr ein
Ausverkauft war das Oldenburgische Staatstheater beim Neujahrsempfang der Universität und der Universitätsgesellschaft (UGO) am Donnerstagabend. Zwei Ballettdarbietungen, vier Ehrungen und der „Plausch danach“ bescherten den knapp 500 Gästen einen stimmungsvollen Abend.
uol.de Mehr zum Thema Das schreibt die NWZ zum Neujahrsempfang 2017 Von links
33 Männer und Frauen sind Anfang April in das neu konzipierte Orientierungsjahr für Geflüchtete an der Universität gestartet. Sie möchten sich auf ein Hochschulstudium in Deutschland vorbereiten.
Waitz, Leiterin Dezernat 3 Studentische und Akademische Angelegenheiten (2. von links
Das modernste Forschungsschiff der Welt steht nun im Dienst der Wissenschaft. Die „Sonne“ wurde am ICBM-Standort Wilhelmshaven – wo sie auch ihren Heimathafen hat – von der Politik an die deutsche Meeresforschung übergeben. Im Dezember bricht sie zu ihrer ersten Expedition in den Indischen und Pazifischen Ozean auf.
Blick zum Mast beim Flaggenwechsel (vordere Reihe von links): Oldenburgs Universitätspräsidentin
Sie beschäftigten sich mit der Ozonschicht, dem Lotus-Effekt oder zuckerreduzierten Lebensmitteln: 14 Schülerinnen und Schüler aus der Region sind an der Universität für ihre herausragenden Facharbeiten ausgezeichnet worden.
Links Peter Laffin von der Bonner Stiftung.
Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier Motive prämiert. Alle eingereichten Fotos sind bis 4. Dezember auf dem Campus ausgestellt.
Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Andrea Strübind (links), sowie UGO-Vorsitzende
Mit fünf Ehrungen und klassischer Opernmusik begingen Universität und Universitätsgesellschaft (UGO) ihren Neujahrsempfang. Rund 550 Gäste, darunter Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler, genossen einen stimmungsvollen Abend.
Foto: Universität Oldenburg/Markus Hibbeler Von links nach rechts: Axel Fries, Werner