Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verraten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/was-hirnstroeme-ueber-die-akzeptanz-von-ki-entscheidungen-verraten-11419

Verhält sich ein selbstfahrendes Auto in einer klassischen Dilemma-Situation anders als es Testpersonen tun würden, ist diese Diskrepanz in den Gehirnaktivitäten sichtbar. Das konnten Forschende des Departments für Psychologie jetzt zeigen.
dises mussten die Probandinnen und Probanden entscheiden: Sie bekamen zunächst das linke

Heilen durch Gedankenkraft // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/heilen-durch-gedankenkraft-2391

Der Psychologe Josef Meekes untersucht das sogenannte Neurofeedback – eine Methode, die gelähmten Schlaganfallpatienten dabei helfen könnte, bestimmte Bewegungen wieder zu erlernen. Im Februar erhielt er ein „Carl von Ossietzky Young Researchers‘ Fellowship“ der Universität.
Neurofeedback in Aktion: Die Patienten stellen sich vor, ihre linke Hand zu ballen