Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Antike – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Antike

Die Antike (deutsch: Altertum) ist eine Epoche der (europäischen) Geschichte. Sie umfasst die Geschichte von Hochkulturen, die die europäische Geschichte und Kultur entscheidend mit geprägt haben, insbesondere die griechische und die römische Antike. Der Antike folgen das Mittelalter und die Neuzeit.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link

Oktoberrevolution – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bolschewismus

Die Oktoberrevolution in Russland war eine sozialistische Revolution, die die liberale Übergangsregierung unter Alexander Kerenski, die in der Februarrevolution entstanden war, stürzte. Sie fand nach dem julianischen Kalender, der damals in Russland galt, im Oktober statt, nach dem heute gültigen gregorianischen im November.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link

Historische Stichworte/Liberalismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Liberal

Der Liberalismus entwickelte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das Hauptziel des Liberalismus war die Freiheit des Einzelnen (z.B. Glaubens-, Meinungsfreiheit) vor dem Staat zu sichern. Dabei beriefen sich die Liberalen auf die Vernuft und Einsicht des Menschen. Weitere Ziele waren die Beschränkung der politischen Macht des Staates, mehr Einfluss des Volkes in der Politik und die Abschaffung der Grundherrschaft. Wichtig war für die Liberalen die wirtschaftliche Freiheit, also z.B. Wegfall von Zollschranken oder die freie Berufswahl.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link

Arithmico – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Arithmico

Arithmico Calc ist eine frei verfügbare Taschenrechner-Software mit dem Funktionsumfang eines wissenschaftlichen Taschenrechners (WTR), das auch für Menschen mit Seheinschränkungen barrierefrei zugänglich ist, die bei der PC-Arbeit Assistive Technologien wie Screenreader, Braillezeile, Sprachausgabe und Zoomsoftware nutzen. Neben den Grundfunktionen bietet Arithmico die Möglichkeit, Funktionsgraphen zu erstellen, die für blinde Nutzer tastbar gemacht werden können.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link