Englisch/Lernpfade – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Englisch/Lernpfade
Seiten, die Lernpfade aus dem Fach Englisch enthalten.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Seiten, die Lernpfade aus dem Fach Englisch enthalten.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Das kurze 20. Jahrhundert ist ein komplementärer Begriff zum Begriff „das lange 19. Jahrhundert“, das mit dem 1. Weltkrieg bzw. mit dem Epochenjahr 1917 endet. Demzufolge beginnt das kurze 20. Jahrhundert 1917 (bzw. nach dem 1. Weltkrieg) und endet wohl mit dem Fall der Mauer oder dem Ende der Sowjetunion.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Die Begriffsanalyse ist ein zentrales Mittel des Philosophierens im Ethikunterricht. Mit den unterschiedlichen Methoden kann man alters- und adressatengerecht diese Analyse variieren, um abstrakte philosophische Begriffe in ihrer Bedeutung für die Lerngruppe einzukreisen bzw. zu definieren.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Als Neuzeit wird die Epoche der europäischen Geschichte bezeichnet, die auf das Mittelalter folgt. Als ein wesentliches epochenbildendes Ereignis gilt dabei die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus im Jahr 1492.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Karl der Große (747 oder 748-814), seit 768 König der Franken erlangte 800 als erster die Kaiserwürde des Heiliges Römisches Reichs. In den 46 Jahren seiner Herrschaft wurde das Frankenreich vergößert und modernisiert. Sowohl Deuschland als auch Frankreich sehen ihn als Gründer ihrer Nationen.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Der Kurzfilm Balance wurde im Jahr 1989 von den Brüdern Christoph und Wolfgang Lauenstein gedreht, im selben Jahr erhielt er den Oscar in der Kategorie „Bester animierter Kurzfilm“.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Arduino ist ein kostengünstiger speicherprogrammierbarer Mikrocontroller. In dem Video gibt es eine kurze Einführung.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
START_WIDGET“‚-5195c94800c776e4END_WIDGET
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Die Gruppenarbeit sensibilisiert die Schüler für Gewaltdarstellungen in den Medien. Die Ergebnisse können strukturiert werden nach: Beispiele, Auswirkungen der Gewaltdarstellungen, Gesetzliche Regelungen.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
coming soon
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link