Zitieren – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Zitieren
Schlüsselwörter und Textbelege in den eigenen Text einbauen:
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Schlüsselwörter und Textbelege in den eigenen Text einbauen:
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist die Verfassung Deutschlands.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
START_WIDGET“‚-805de9a26dfc098dEND_WIDGET
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Im Deutschen bezeichnet der Begriff Tagelied eine Untergattung des mittelhochdeutschen Minnesangs und gründet auf den mittelhochdeutschen Gattungsbezeichnungen tageliet oder tagewîse. Es beschreibt eine Grundsituation menschlicher Existenz: Den Abschied zweier Liebender nach einer heimlich verbrachten gemeinsamen Nacht aus Furcht, entdeckt zu werden. Inhaltliche Kennzeichen des mittelalterlichen Tagelieds sind, neben der frühmorgendlichen Abschiedssituation, relativ starre Vorgaben hinsichtlich der Figuren, des Orts und der Stimmung:
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
START_WIDGET“‚-411c3033f1901b82END_WIDGET
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Das Judentum ist eine der fünf Weltreligionen und hat gemeinsame Wurzeln mit Christentum und Islam. Weltweit gibt es ca. 15 Mio Juden.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Das Judentum ist eine der fünf Weltreligionen und hat gemeinsame Wurzeln mit Christentum und Islam. Weltweit gibt es ca. 15 Mio Juden.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Das Zeitalter des europäischen Imperialismus und Kolonialismus umfasst etwa die Zeit von 1880 bis zum 1. Weltkrieg.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Der Rhein ist ein Fluss in Mitteleuropa. Er durchfließt sechs Staaten (Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Niederlande). Er entspringt in den Alpen und mündet in die Nordsee.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
NetBeans ist eine Entwicklungsumgebung, die komplett in Java geschrieben ist. NetBeans wurde für die Programmiersprache Java entwickelt, es werden aber auch Sprachen wie C, C++, und Fortran unterstützt. Die Architektur der Software ist vollständig modular aufgebaut und durch sogenannte Module bzw. Plugins erweiterbar. Zusätzlich gibt es sogenannte Packs, welche die IDE um größere Funktionspakete erweitern. Des Weiteren kann NetBeans als Plattform für eigene Anwendungen verwendet werden. Zahlreiche Entwicklungen und Funktionen aus NetBeans wurden später durch andere IDEs übernommen, z. B. durch Eclipse. Schwerpunkte bei der Entwicklung von NetBeans bildeten Funktionen, welche den Entwickler produktiver machen und ihn in den Techniken unterstützen, die er tatsächlich nutzt. Das Ziel ist eine IDE „aus einem Guss“.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link