Englisch – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Englisch
The Tenses (Übungen zu den Zeiten)
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
The Tenses (Übungen zu den Zeiten)
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Der Schaum eines frisch gezapften Biers zerfällt mit der Zeit. Obwohl die Gründe für das Platzen der Schaum-Bläschen ganz andere sind als die Gründe für den Zerfall radioaktiver Nuklide, kann die Geschwindigkeit des Zerfalls in beiden Fällen auf die gleiche Weise beschrieben werden.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Das Präsentieren von Inhalten ist eine der wichtigsten Arbeitsmethoden. In einem Vortrag oder Referat … … will man mündlich Hörer über einen Sachverhalt informieren und ihnen die eigene Meinung nahe bringen. Dazu muss man den Vortrag so gestalten, dass man den Zuhörern das Verstehen erleichtert. Dies kann man erreichen, wenn die folgenden Punkte beachtet werden.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Exil ist eine allgemeine Bezeichnung für die Abwesenheit eines Menschen oder einer Gruppe aus dem Herkunftsland.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Als Gottesgnadentum bezeichnet man die Vorstellung, der Herrscher habe einen göttlichen Auftrag.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet. Ursprünglich verstand man unter Film dünne Schichten (wie bei Ölfilm) lichtempfindlicher Chemikalien auf Papier für Fotos oder auf Zelluloid für Filme für Szenen bewegter Bilder (Im Englischen movies bewegte Bilder.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
ein fächerverbindendes Projekt für Kunst, Geographie:
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Die folgende Tabelle listet gleichklingende, aber in ihrer Bedeutung verschiedene Wörter auf, so genannte Homophone.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Jeder kennt den Ausruf: „Wenn ich reich wäre …!“
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link