Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Walkabout – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Walkabout

Der Roman Walkabout von Donald G. Payne (1959) schildert, wie zwei amerikanische Kinder, die nach einem Flugzeugabsturz in der australischen Wüste hilflos umzukommen drohen, von einem jungen Aborigine, der auf seinem walkabout als Initiationsritus ist, gerettet werden. Der Aborigine seinerseits stirbt, weil er sich bei den Kindern mit Influenza angesteckt hat.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link

Gewalt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Gewalt

Die Unterrichtsreihe „Gewalt, Konflikte und Aggressionen“ umfasst mehrere Doppelstunden und ist ausgerichtet auf die Klassenstufen 9/10 im Fach Ethik. Die Themen umfassen nicht vollständige Doppelstunden, sondern sind als Module gedacht, die eigenständig kombiniert werden können (je nach Gruppe und Bildungsplanvorgaben).
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link

Tsunami – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Tsunami

Am 1. November (Allerheiligen) des Jahres 1755 zerstörte ein Erdbeben die Stadt Lissabon und löste eine bis nach Amerika reichende Wasserwelle aus. Es löste aber auch eine Diskussion über den Sinn eines solchen Unglückes aus theologischer Sicht aus. Und nicht zuletzt versuchten die wichtigsten Denker und Schriftsteller der damaligen Zeit die Katatrophe in Worte zu fassen.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link

Historische Stichworte/Reformation – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Reformation

Die Reformation war eine religiöse Erneuerungsbewegung innerhalb des Christentums im 16. Jahrhundert. Sie ging in Deutschland überwiegend von Martin Luther, in der Schweiz von Johannes Calvin und Ulrich Zwingli aus. Ursprünglich war sie nur ein Reformversuch innerhalb der römisch-katholischen Kirche. Doch sie führte zur Spaltung des westlichen Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert).
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link