Menuett – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Menuett
Menuett erfinden: Drei Elemente vorgegeben
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Menuett erfinden: Drei Elemente vorgegeben
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Revolution ist ein umfassender Begriff. Im weiteren Sinn ist damit jede plötzliche Veränderung grundlegender Art gemeint.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Kommunismus (lateinisch communis ‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen: Er bezeichnet
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
In vielen Schulen sind inzwischen digitale Tafeln mit ihren vielfältigen Möglichkeiten eingezogen. Diese Systeme bedürfen einer Einarbeitung in die spezielle zur Tafel passenden Software.
So können beispielsweise ein Film (… auch aus Youtube) und ein Link zum dynamischen
Kartenarbeit ist ein wichtiges Thema im Geographieunterricht. Es geht dabei darum, dass Schülerinnen und Schüler lernen eine Karte richtig zu „lesen“, also zu analysieren und zu interpretieren.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Emblem (n., Pl. Emblemata), dreiteiliges, aus Bild und Text bestehendes Sinnbild, weit verbreitet in der europ. Kunst vom 16.-18. Jh, bestehend aus
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Arbeitsvorschläge:
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Erinnerst du dich nun wieder an alle Regeln?
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
It is recommended to do the exercises in the correct order. You can, however, change the order personally. But take care to work on the right quizzes.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link
Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) wurde am 1. Januar 1919 gegründet. Sie galt als eine revolutionäre Alternative zur SPD und ihr Ziel war es während der Weimarer Republik, eine sogenannte „Diktatur des Proletariats“ herbeizuführen. Sie war Mitglied der Kommunistischen Internationale (Komintern), eines internationalen Bundes von kommunistischen Parteien, der 1919 auf Initiative Lenins gegründet wurde. Sie wurde während der Zeit des Nationalsozialismus verboten.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link