Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Digi-Café – Mikrofortbildungen in lernförderlicher Atmosphäre – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/digi-cafe/

Mit dem Einzug neuer Themenfelder wie Digitalisierung und nun auch Künstliche Intelligenz in die Klassenzimmer ist der Wunsch nach Unterstützung und Weiterbildung in den Kollegien groß. Während die einen im Kollegium schon wie selbstverständlich mit den Schüler:innen digital arbeiten, fällt es anderen Kolleg:innen schwerer, sich den Themen zu öffnen und sie in ihren Unterricht zu […]
Praxisleitfaden Mikrofortbildung – Mit kleinen Impulsen Großes bewirken (externer Link

Social Networking für Lehrkräfte – das #twitterlehrerzimmer – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/austausch-und-vernetzung-zu-unterricht-online-das-twitterlehrerzimmer/

Hashtags sind mittlerweile weitestgehend bekannt und ein Hashtag, der meinen Unterrichtsalltag in den letzten Jahren am meisten beeinflusst hat, ist sicherlich #twlz. Diese Buchstabenkombination steht für das Twitterlehrerzimmer (oder Twitterlehrkräftezimmer) und wird hauptsächlich von Lehrkräften, aber auch von Eltern verwendet, um auf Twitter über Schule, Unterricht, Didaktik und Pädagogik zu sprechen.
Donnerstagabend ist jeder herzlich eingeladen sich über BigBlueButton einzuwählen – den Link

Hashtag des Monats – Folge 8: Thema „Fake news“ – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/hashtag-des-monats-folge-8-fake-news/

Der „Hashtag des Monats“ ist das Audioformat im OSS-Blog. Im regelmäßig erscheinenden Podcast erklären wir Begriffe rund um die Themen Medien und Digitalisierung. Folge 8: fake news (Dauer: 10:18 min) Was genau sind eigentlich „fake news“ ?  – warum will jemand falsche Informationen verbreiten und wie erkenne ich falsche Nachrichten? Mit diesen Fragen beschäftigen wir […]
Wenn du nicht weißt wie das geht, findest du unter dem Beitrag einen Link zu einer

Eine Lernlandkarte im OSS-Kurs erstellen – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/lernlandkarten/

Selbstversuch und Erfahrungsbericht von Christine Wilksch (Lehrerin am Willy-Graf-Gymnasium Saabrücken) Hintergrund Der folgende Blogbeitrag bezieht sich auf die OSS-LIVE-Fortbildung des Landesinstituts für Pädagogik und Medien (LPM) zum Thema „Lernlandkarten“. Die Veranstaltung fand am 7. März 2022 statt, Referent war Stefan Hanauska, Lehrer und Experte für Informatik und Medienbildung aus Bayern. Nach der informationsreichen Fortbildung zum […]
Es waren nur noch die verbleibenden Angaben wie etwa Hintergrundbild, Links und Orte

Hashtag des Monats – Folge 5: Social Media – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/hashtag-des-monats-folge-5-social-media/

Der „Hashtag des Monats“ ist das Audioformat im OSS-Blog. Im regelmäßig erscheinenden Podcast erklären wir Begriffe rund um die Themen Medien und Digitalisierung. Folge 5: Social Media (Dauer: 8:42 min) Was ist Social Media? Was macht Medien eigentlich sozial? Wie funktioniert Social Media? Welche Vorteile bietet Social Media? Und welche Gefahren lauern auf Social Media […]
Links dazu findest du in der Beschreibung.

Hashtag des Monats-Folge 12: Cybercrime – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/hashtag-des-monats-folge-12-cybercrime/

Der „Hashtag des Monats“ ist das neue Audioformat im OSS-Blog. Im monatlich erscheinenden Podcast erklären wir Begriffe rund um die Themen Medien und Digitalisierung. Im Rahmen der Podcastreihe begrüßen wir in unserem „#talk“ Interviewpartner:innen und Expert:innen zu verschiedenen Themen. Folge 12 unserer Podcastreihe ist zugleich die dritte #talk-Folge.   Folge 12: Cybercrime (Dauer: 28:13 min) […]
Hier findet ihr die im #talk angesprochenen Links: www.polizei-beratung.de www.polizei-fuer-dich.de