Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Verkaufsanhänger übergeben – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/08/12/verkaufsanhaenger-uebergeben/

V.l.n.r. Bernd Garrelts, Stephan Christel, Heiz-Herbert Dirks (Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse), Marco Päpen Foto: Marina Klaassen Während der feierliche Eröffnung des 13. Kreiszeltlagers des Landkreises Aurich in Berumerfehn wurde ein Verkaufsanhänger offiziel an die Jugendfeuerwehr übergeben. Dieser Verkaufsanhänger wurde durch die Kreisjugendfeuerwehr beschafft und ist in Eigenleistung umgebaut
FacebookWhatsAppTumblrE-Mail Page load link Nach oben

Anmeldung einer Kinderfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/download/anmeldung-einer-kinderfeuerwehr/

Das Formular zur Anmeldung einer Kinderfeuerwehr ist identisch mit dem der Deutschen Jugendfeuerwehr. Für die Zusendung des Infopakets der Öffentlichen Versicherer aus Niedersachsen ist es jedoch zwingend nötig, eine ordnungsgemäße Postanschrift (nicht das Feuerwehrhaus) anzugeben. Also bspw. die Privatanschrift des/der Kinderfeuerwehrwart:in. Ebenso muss die Anmeldung auch an die NJF-Geschäftsstelle via info@njf.de erfolgen. Nutzt außerdem gerne das
FacebookWhatsAppTumblrE-Mail Page load link Nach oben

52 Gruppen am Start – Orientierungsmarsch für Kinder- und Jugendfeuerwehren in Göddingen – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/25/52-gruppen-am-start-orientierungsmarsch-fuer-kinder-und-jugendfeuerwehren-in-goeddingen/

Beim diesjährigen Orientierungsmarsch „Rund um Göddingen“ gingen 19 Kinderfeuerwehrgruppen und 33Jugendfeuerwehrgruppen an den Start.An sieben Stationen mussten Aufgaben und Spiele bewältigt werden. Der Orientierungsmarsch wurde vonKinderfeuerwehrwart Volker Claus und Jugendfeuerwehrwart Daniel Jasker ausgearbeitet. Die Siegerehrung wurde von Stadtbrandmeister Henning Banse, Kreiskinderfeuerwehrwartin Michaela Stein,Stadtjugendfeuerwehrwart Henrik Schulz und Stadtkinderfeuerwehrwart
FacebookWhatsAppTumblrE-Mail Page load link Nach oben

THW Mitglieder mit Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr geehrt – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/06/01/thw-mitglieder-mit-ehrenzeichen-der-niedersaechsischen-jugendfeuerwehr-geehrt/

Es wurden geehrt v.l.n.r. Sascha Elsen, Steffen Tirrel und Stefan Sandstede. Günther Haase, Timo Smidt und Jens Schmidt gratulieren. Foto: Frank Loger Am Pfingstmontag wurden drei Mitglieder des THW Ortsverbandes Leer mit dem Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Kreisjugendfeuerwehrwart Günther Haase bedanke sich für das erbrachte Engagement.
FacebookWhatsAppTumblrE-Mail Page load link Nach oben

Kinonachmittage der Kreisjugendfeuerwehr Heidekreis – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/01/05/kinonachmittage-der-kreisjugendfeuerwehr-heidekreis/

Die Kinonachmittage der Jugendfeuerwehren im Heidekreis sind ein Höhepunkt des Jahres. Foto: Klenner Eines der jährlichen Highlights der Kreisjugendfeuerwehr sind die Kinonachmittage, welche sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Über 250 Kinder, Jugendliche und Betreuer trafen sich die ersten beiden Freitage im Dezember, um die Filme
FacebookWhatsAppTumblrE-Mail Page load link Nach oben

Daniel Loehrke erhält Floriansmedaille – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/12/06/daniel-loehrke-erhaelt-floriansmedaille/

Daniel Loehrke (Ortsfeuerwehr Hoogstede) ist in dankbarer Anerkennung für die Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehrenim Landesfeuerwehrverband Niedersachsen mit der Floriansmedaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet worden.Loehrke führte von 2000 bis 2007 das Amt des Jugendfeuerwehrwartes der Jugendfeuerwehr Hoogstede aus, ehe er 2007 zum Kreisjugendfeuerwehrwart
FacebookWhatsAppTumblrE-Mail Page load link Nach oben

Besuch der Löschlöwen bei der Polizeistation Watenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/12/11/besuch-der-loeschloewen-bei-der-polizeistation-watenbuettel/

Die Löschlöwen besuchten die Polizeiwache Watenbüttel. Foto: Stephan Kadereit Einen besonderen Besuch statteten die Löschlöwen der Kinderfeuerwehr Watenbüttel der örtlichen Polizeistation ab. Kurz vor dem Ende seiner Dienstzeit empfing Polizeihauptkommissar Henning Kempf mit seinen beiden Kollegen die Kinderfeuerwehr in den
FacebookWhatsAppTumblrE-Mail Page load link Nach oben