Unterrichtsmaterial Nachhaltigkeit und Ernährung – Milchland https://milchland.de/shop/unterrichtsmaterial-sek-i-nachhaltigkeit-und-ernahrung/
Infos, Arbeitsblatt, Link– und Materialtipps.
Infos, Arbeitsblatt, Link– und Materialtipps.
Infos, Arbeitsblatt, Link– und Materialtipps.
Infos, Arbeitsblatt sowie Link– und Materialtipps.
Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem der LWK Niedersachsen bietet in diesem Herbst wieder eine Reihe kostenfreier Seminare an.
Domäne Fredeburg (Schleswig-Holstein) Infos & Anmeldung zum Seminar unter diesem Link
Die Infotafeln der LVN mit drei verschiedenen Motiven regen dazu an, sich mit der (niedersächsischen) Milchwirtschaft zu beschäftigen.
Februar 2025 unter diesem Link möglich.
Die Infotafeln der LVN mit drei verschiedenen Motiven regen dazu an, sich mit der (niedersächsischen) Milchwirtschaft zu beschäftigen.
Februar 2025 unter diesem Link möglich.
Zum Thema „Paratuberkulose bekämpfen“ wird von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) ein Online-Seminar in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Tierseuchenkasse (TSK) angeboten.
Matthias Link Zum Thema „Paratuberkulose bekämpfen“ wird von der Landesvereinigung
Die LVN ruft zur Beteiligung an der Umfrage zur Treibhausgasbilanzierung und Optimierung des Klimachecks der Klimaplattform Milch auf.
Über folgenden Link gelangen Sie zur Umfrage.
Die LVN ruft zur regen Teilnahme an der milchwirtschaftlichen Betriebsumfrage von Frau Corinna Weissgerber auf.
Über den Link gelangen Sie zur Umfrage.
Die allermeisten Milcherzeuger in Niedersachsen sind Familienbetriebe. Viele Arbeiten werden von Familienangehörigen ausgeführt.
für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zum Thema Mittelstand, mit Link