Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Auf dem Höhepunkt der Popularität | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/auf-dem-hoehepunkt-der-popularitaet

Michael Ende ist nicht der erste Schriftsteller, der seine Popularität als Last empfindet. Aber sie nimmt teilweise groteske Formen an. Begeisterte Leser reisen aus Deutschland sogar zum italienischen Domizil von Michael Ende nach Genzano di Roma, um „ihren Schriftsteller“ zu begrüßen und ihm ihre Gedanken mitzuteilen. Ohne Anmeldung, ja ohne auch nur an der Tür zu klingeln, dringen sie in seinen Garten und in sein Haus ein. „Nachdem sie den Petersdom besichtigt haben, gehen sie den Ende besichtigen.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Die unendliche Geschichte | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/die-unendliche-geschichte

Die Geschichte zu diesem Buch ist beinahe selbst eine unendliche Geschichte. Sie beginnt im Februar des Jahres 1977. Hansjörg Weitbrecht, wieder einmal zu Besuch bei seinem Autor in Genzano di Roma, ermahnt Michael Ende, wie es die Pflicht aller Verleger ist, es werde wieder höchste Zeit, dass er ein neues Buch schreibe.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Ingeborg Hoffmann | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/ingeborg-hoffmann

In der Silvesternacht zum Jahr 1952 lernt Michael Ende seine spätere Frau Ingeborg Hoffmann, geboren am 1. Juli 1921, während einer Party bei Freunden kennen: Die damals bekannte Vollblutschauspielerin, „rothaarig, feurig und schick“, wie Michael Ende erzählte, steuert direkt auf ihn zu, während er hinter einer von Plastik-Efeu überwucherten Theke den Barkeeper mimt, und sagt: „Angelehnt an die Efeuwand dieser alten Terrasse…“ Als Michael Ende, der das Zitat sofort erkennt, „Mörike“ erwidert, haben sich die beiden gefunden.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Momo, Rom und das neue Zeitgefühl | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/momo-rom-und-das-neue-zeitgefuehl

Seit dem Erscheinen von Jim Knopf befindet sich Michael Ende auf der Suche nach Möglichkeiten, jene Art von phantastischer Literatur zu schreiben, die ihm gemäß ist. Sein literarisches Bestreben ist es, eine in sich stimmende Bilderwelt zu entwickeln, die nicht unbedingt der äußeren Wirklichkeit entspricht, auch wenn sie von ihr handelt. Immer wieder unternimmt er in Erzählungen neue Versuche hierzu, immer wieder bricht er, unzufrieden damit, seine Arbeit daran ab.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links