Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Die Zauberschule und andere Geschichten (The School of Magic and other Stories) | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/die-zauberschule-und-andere-geschichten

This anthology unites Michael Ende’s fairy tales, his stories and fables. Children will meet the tortoise Tranquilla Trampeltrue as well as the elephant Filemon Foldrich, adults can get spirited away by Ophelia’s Shadow Theatre onto a magic stage or they can find their long forgotten dreams in the magic school. All those stories invite us on a journey into a world, which is more and more threatened to perish due to our hectic life styles.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

„Der Spiegel im Spiegel“ Hörspiel des Monats April | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/der-spiegel-im-spiegel-hoerspiel-des-monats-april

Im April wurde von der Jury „Hörbuch des Monats“ des Seminars für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen Michael Endes „Der Spiegel im Spiegel“ (Steinbach sprechende Bücher) zum Hörbuch des Monats gewählt. In der Begründung der Jury heißt es:
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Krankheit und Tod | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/krankheit-und-tod

Im Juni 1994 wird Michael Ende in der Münchner Klinik rechts der Isar am Magen operiert: Diagnose Krebs. Unter den Beschwerden hatte er in den letzten beiden Jahren zunehmend gelitten, doch konnte in mehrmaligen Untersuchungen in der Ulmer Universitätsklinik die unheilbare Krankheit nicht frühzeitig erkannt werden. Nach einer längeren Rekonvaleszenz wird er bis in den Januar 1995 hinein chemotherapiert. Der Krebs kann nicht besiegt werden.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Ohrenschmaus: Der Spiegel im Spiegel | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/ohrenschmaus-der-spiegel-im-spiegel

„Was spiegelt sich in einem Spiegel, der sich in einem Spiegel spiegelt?“ Diese Grundfrage aus der Zen- Meditationspraxis liegt Michael Endes surrealer Geschichtensammlung „Der Spiegel im Spiegel“ zugrunde. Und tatsächlich: wo im Zen vom „weglosen Weg“ und „torlosen Tor“ die Rede ist, finden sich im „Spiegel im Spiegel“ unerhörte Geschichten voller illustrer, mythischer Figuren, die aus ihrem ganz eigenen Kosmos von der Schönheit, aber auch der Vergeblichkeit des Lebens und seinen Bemühungen erzählen. Als bildliche Vorlagen dienten Michael Ende die surrealen Gemälde seines Vaters Edgar Ende, die einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtwerk Michael Endes hatten. „Der Spiegel im Spiegel“ liegt nun bei steinbach sprechende bücher als Hörspiel vor, kongenial vertont durch die Künstlergruppe Mediabühne (www.mediabuehne.de).
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Nach Rom | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/nach-rom

Der erste Winter, den Michael Ende und seine Frau Ingeborg 1969 in der Vogtei verbringen, ist besonders streng. Gewöhnt an ein Leben in der Stadt, erkennen beide, dass sie dem Leben dort (vor allem im Winter und bei den enormen Heizkosten) nicht gewachsen sind. 1971 verkauft Michael Ende die alte Vogtei, doch wird sie ihn noch lange verfolgen. Die neuen Besitzer wollen schon kurz nach ihrem Einzug in die Vogtei den Vertrag wieder lösen und reichen 1972 wegen angeblicher Nichtigkeit des Verkaufsvertrages Klage ein.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Die unendliche Geschichte | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/die-unendliche-geschichte

Ein geheimnisvolles Buch schlägt Bastian in seinen Bann: Die unendliche Geschichte. Begeistert nimmt er teil an den wilden Abenteuern ihres Helden Atréju und an dessen gefährlichen Auftrag: Das Traumreich Phantásien und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, zu retten. Mit der Zeit jedoch spürt Bastian, dass er mehr als nur ein unbeteiligter Zuschauer ist. Bis er sich unversehens selbst in Phantásien wiederfindet …
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Michael Ende und die magischen Weltbilder | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/michael-ende-und-die-magischen-weltbilder

In Stuttgart ist er weniger von der anthroposophischen Waldorf-Schule fasziniert als vielmehr von Literatur und Kunst. Zwar beschäftigt er sich von Jugend an intensiv mit Rudolf Steiner und seinen Werken, wie dies im übrigen auch seine Eltern tun, doch hat Peter Boccarius, ein enger Jugendfreund, Recht, wenn er in seiner Biographie Michael Ende – Der Anfang der Geschichte ausführt, es sei nicht nur die Steinersche Anthroposophie gewesen, die Michael Endes Weltsicht geprägt habe.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Die Trennung der Eltern | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/die-trennung-der-eltern

Die Zeit, in der Edgar Ende in Vergessenheit geraten ist, scheint vorüber zu sein: 1949 wurde er in die Ausstellungsleitung der Großen Münchner Kunstausstellung im Haus der Kunst berufen. In der Folgezeit wird er dreimal deren Präsident ernannt, was sich eher als ein Hindernis für seine schöpferische Arbeit herausstellt. Ein Jahr später gehört er zu den Mitbegründern des Deutschen Künstlerbundes.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Datenschutzerklärung | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/datenschutzerklaerung

Die AVA international GmbH legt einen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sowie die erforderliche Datensicherheit und erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich im Einklang mit den im Folgenden beschriebenen Grundsätzen sowie den nationalen und europäischen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere dem Telemediengesetz und dem Bundesdatenschutzgesetz.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links